Konsolenmarkt 2022 rückläufig, Abo-Dienste als Lichtblick
2022 ging der Konsolen-Gaming-Markt laut Ampere Analysis zurück, hauptsächlich durch mangelnde Hardware-Verfügbarkeit und verschobene Releases. Microsoft konnte aber seinen Marktanteil leicht ausbauen. Wachstum wurde durch die Bahn bei Abo-Diensten verzeichnet.
Ampere Analysis blickt mit einem Report auf den Konsolenmarkt 2022 zurück. Gemäß der Daten ging der weltweite Konsolen-Gaming-Markt um 7,8 Prozent zurück: von 60,9 Milliarden Dollar im Jahr 2021 auf 56,2 Milliarden Dollar. Der Rückgang wird auf die mangelnde Verfügbarkeit von PlayStation 5 und Xbox Series X, die Verschiebung wichtiger Releases und das sich verschlechternde makroökonomische Umfeld zurückgeführt. "Vor diesem Hintergrund kann ein währungsbereinigter Rückgang von 2,1 Prozent, bei dem die Auswirkungen des stärkeren Dollars herausgerechnet wurden, als ein insgesamt positives, wenn auch gemischtes Ergebnis betrachtet werden. Die Marktperformance liegt 2019 weiterhin 18 Prozent über dem Niveau vor der Pandemie", schreibt Piers Harding-Rolls, Games Industry Analyst bei Ampere Analysis.