Schenker Technologies wird Full-Service-Partner des Digital-Health-Unternehmens. Darüber hinaus gibt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 280.000 Euro für die Entwicklung von memoreHome.

RetroBrain und Schenker Technologies gehen eine strategische Partnerschaft ein. Das umfasst Lieferung, Management, Auftragsabwicklung und weitere Services für memore-Produkte durch Schenker Technologies. Laut RetroBrain herrsche ein reger Bedarf in Deutschland für die Gesten-basierte Gaming-Konsole, mit der vor allem ältere Menschen Therapie- und Gesundheitsübungen durchführen können. Die Produkte von RetroBrain sind dabei erstattungsfähig.

Erst kürzlich hatte die AOK Baden-Württemberg 50 Pflegeheime mit der Hardware des Digital-Health-Unternehmens ausgestattet, insgesamt finden sich die Konsolen in rund 250 Einrichtungen in ganz Deutschland. Künftig soll auch an Einzelkunden und Service-AnbieterInnen in der Ambulanz geliefert werden. Schenker Technologies wird diesen Prozess maßgeblich unterstützen. Für die Firma ist es der Einstieg in das Digital-Health-Business.

"Die Kooperation mit innovativen Playern wie RetroBrain in der deutschen Digital Health Landschaft ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie für die kommenden Jahre. Daher freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit mit einem der Pioniere im digitalen Gesundheitsökosystem", sagt Robert Schenker, Gründer und CEO von Schenker Technologies.

RetroBrain-CEO Dr. Christian Goergen kommentiert: "Mit Schenker Technologies als starkem Partner können wir uns noch mehr auf die Entwicklung unserer zertifizierten Therapie-Software konzentrieren und schneller wachsen."

Die Forschung und Entwicklung bei RetroBrain wurde nun außerdem noch dadurch unterstützt, dass das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 280.000 Euro an Fördergeldern genehmigt hat, um die Entwicklung von memoreHome voranzutreiben. Namentlich geht es dabei um "Spielerisches alltagsbezogenes Mobilitätstraining für Senior:innen im ambulanten Setting", kurz "SaMSaS". Dabei entsteht ein Spiel zur täglichen Bewegung zu Hause.

"Mit der Förderung können wir nun einen großen Schritt hin zu einem Produkt machen, das speziell auf ältere Menschen in ihren eigenen Wohnräumen zugeschnitten ist", so Adalbert Pakura, COO von RetroBrain.

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
Tero Virtala Steps Down as CEO of Remedy Entertainment
FBC: Firebreak / Remedy - Tero Virtala stated on 10 October 2025: "Remedy is recognizing a non-cash impairment of capitalized development costs and allocated purchased publishing and distribution rights related to FBC: Firebreak. While we balance future investments to the title, we continue developing and improving the game in line with our updated long-term sales forecast."

Tero Virtala Steps Down as CEO of Remedy Entertainment

By Marcel Kleffmann 1 min read