Bauen. Fliegen. Abstürzen. Und noch einmal. In "Kerbal Space Program 2" wird man die pillenförmigen Kerbals wieder in selbstgebaute Raumschiffe setzen und an Orte schicken, die noch nie zuvor ein Kerbal gesehen hat.

Die Weltraumfahrt- und Explosions­simulation "Kerbal Space Program" war ein Überraschungshit. Beim Early-­Access-Launch im 2013 hatten wohl nur wenige damit gerechnet, dass der physikalisch aufwändig simulierte Bau von Raketen mit pillenförmigen Außerirdischen auf dem Weg zu fernen Himmelskörpern funktionieren kann. Doch das Spiel von Squad aus Mexiko schaffte den Lift-Off und verkaufte sich nach dem Early-Access-Ende im April 2015 mehr als 3,5 Millionen Mal. Der Nachfolger wird nach etwas hin und her von der Take-Two-Interactive-Tochter Intercept Games in Seattle entwickelt und soll sich auf die Stärken des Vorgängers konzentrieren, aber sowohl Zugänglichkeit als auch Größendimensionen erweitern.

"Durch unsere Early-Access-Phase können wir den Spieler:innen die Möglichkeit bieten, mit Spannung erwartete Systeme, Funktionen, Updates und mehr auszuprobieren, sobald diese verfügbar werden. Wir werden die Reaktionen auf die Änderungen genau im Auge behalten, und wie beim ersten Teil werden wir bei dieser Reise ein enorm mächtiges Werkzeug einsetzen: unsere leidenschaftliche Community." - Nestor Gomez, Lead Producer bei Intercept Games

Wie der Vorgänger wird "Kerbal Space Program 2" im Early Access starten, einschließlich vieler neuer und verbesserter Teile für vielfältige Kon­struktionen, Zeitraffer bei Beschleunigung für Langstreckenflüge sowie wesentlich besserer Grafik, darunter ein System für planetare Atmo­sphären und Terrain. Mithilfe der Kon­struktionsbausteine können die Spieler:innen Flugzeuge, Raketen, Planetoidenfahrzeuge und andere Kreationen für ihre Abenteuer bauen. Grundsätzlich geht es laut Creative Director Nate Simpson um Erkundung, Entdeckung und die Überwindung der Schwerkraft durch den Anbau zusätzlicher Triebwerke. Um neue Nutzer:innen besser an die Hand zu nehmen, sind vollständig interaktive, animierte Tutorials und eine optimierte Benutzerführung geplant.

"Kerbal Space Program 2" erscheint am 24. Februar 2023 zum Einführungspreis von 49,99 Euro im Early Access auf PC über Steam, den Epic Game Store sowie bei anderen digitalen Einzelhändlern. Die Versionen für PlayStation 5 und Xbox X|S werden nach aktueller Planung nach der Early-Access-Phase der PC-Version erscheinen.

Fazit

Das einzigartige Konzept verdient diesen großen Nachfolger!

Besonderheiten

  • Weltraumflug-Simulation
  • Interstellare Reisen
  • Physik & Explosionen

Share this post

Written by