Der auf App- und Webentwicklung spezialisierte IT-Dienstleister mobivention bringt mit Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) einen alternativen iOS-App-Marktplatz heraus. Der mobivention App Marketplace kann auch als White-Label-Lösung von Drittanbietern genutzt werden.

Es kommt Bewegung in den App-Store-Markt und das nicht nur auf Android. Wie der in Köln sitzenden IT-Dienstleister mobivention mitteilt, startet zum Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) auch der hauseigene Appstore namens mobivention App Marketplace. "Wir sind bereit, am 07.03.2024, dem frühestmöglichen Zeitpunkt, zu starten", sagt Dr. Hubert Weid. Ziel sei es, Unternehmen eine innovative Plattform zur Verfügung zu stellen, damit diese am wachsenden App-Geschäfts teilhaben können und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steifern. "Diese Initiative spiegelt das Engagement von mobivention wider, die digitale Transformation von Unternehmen zu unterstützen und die Art und Weise, wie iOS-Apps verteilt und genutzt werden, neu zu definieren", so der mobivention Geschäftsführer.

mobivention sieht sich zwar in erster Linie als Partner der Unternehmen bei der Verteilung der Apps, die Apps selbst sollen aber sowohl aus dem B2B als auch dem B2C-Segment sein. Die Unternehmen wiederum sollen von vereinfachten Regeln für die App-Veröffentlichung profitieren, aber auch von alternativem Abrechnungsmodellen und einem reduzierten Share für den Marktplatz bei In-App-Verkäufen. Auch alternative Bezahllösungen könnten integriert werden.

Zwei weitere Punkte machen die Lösung von mobivention interessant: Zum einen handelt es sich um einen alternativen iOS-Store, was auch dem Umstand geschuldet ist, dass mobivention eng mit Apple zusammenarbeitet. Der App Marketplace sei in einem Coding Lab in der Apple Europazentrale entstanden. Zum anderen bieten die Kölner den mobivention App Marketplace auch als White-Label-Lösung an, sodass Großkunden ihren eigenen iOS-Store aufbauen können.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
Tero Virtala Steps Down as CEO of Remedy Entertainment
FBC: Firebreak / Remedy - Tero Virtala stated on 10 October 2025: "Remedy is recognizing a non-cash impairment of capitalized development costs and allocated purchased publishing and distribution rights related to FBC: Firebreak. While we balance future investments to the title, we continue developing and improving the game in line with our updated long-term sales forecast."

Tero Virtala Steps Down as CEO of Remedy Entertainment

By Marcel Kleffmann 1 min read