Anzeige
Business

Zwei lokale "Valorant"-Liga-Formate angekündigt

Mit VRL DACH: Evolution und VRC Project V hat Riot Games zwei lokale Liga-Formate angekündigt. Freaks 4U Gaming wird die Evolution-Regionalliga in der DACH-Region betreiben.

Marcel Kleffmann14.12.2021 08:52
Die Pyramide soll die Struktur und die Hierarchie der E-Sports-Szene von Valorant veranschaulichen.
Die Pyramide soll die Struktur und die Hierarchie der E-Sports-Szene von Valorant veranschaulichen. Riot Games

Riot Games hat zwei lokale "Valorant"-Liga-Formate neben der Valorant Champions Tour (VCT) für 2022 angekündigt: VRL DACH: Evolution und VRC Project V.

Anzeige

"Der Anspruch von Riot Games ist es, mit der neuen Liga die kompetitive Szene der DACH Region 2022 auf ein neues Level zu heben. Diese Formate sollen nicht nur eine professionelle Valorant Esports-Szene, sondern auch den kompletten Path-to-Pro gestalten", schreibt Riot Games.

Die erste neue Valorant-Liga ist die professionelle VRL DACH: Evolution für die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein. VRL steht für Valorant Regional League. In dieser Liga kämpfen die besten Teams aus den jeweiligen Regionen gegeneinander. Über eine offene Qualifikationsphase können sich die Teams qualifizieren. Im ersten Jahr wird es zwei offizielle VRL Splits geben, in dessen Rahmen sich die besten Teams miteinander messen. Den Abschluss jedes Splits stellt eine Playoff-Phase dar, nach der die Top-Teams die Möglichkeit haben, in die VCT aufzusteigen.

"Mitte des Jahres vertritt das Siegerteam der VRL DACH: Evolution ihre Region bei den VRL EMEA Playoffs. Dort treffen alle Top-Teams der insgesamt acht regionalen VRL-Ligen in EMEA aufeinander, um den VRL EMEA Sieg einzuholen. Die VRL startet am 24. Januar 2022 mit einem Open-Qualifier-Format mit maximal 128 Teams und läuft bis zum 30. Januar. Anschließend folgen zwei Splits, bis die Saison am 3. Juli 2022 endet. Alle offiziellen Turniere werden von Freaks4U, unter der neuen Marke VRL DACH: Evolution übertragen. (...) Das VRL EMEA-Finale ist mit einem Preisgeld von 150.000 Euro dotiert. (...) Insgesamt gibt es acht VRLs: VRL France, VRL UKN, VRL DACH, VRL Spain, VRL CEE, VRL CIS, VRL Turkey und VRL MENA."

Freaks 4U Gaming wird zum offiziellen Lizenzinhaber und wird die Regionalligen VRL DACH: Evolution und VRL France: Révolution betreiben. Die Full-Service-Agentur, die sich auf Gaming und E-Sports spezialisiert hat, wird für die Organisation der Turniere, die Produktion von Übertragungen, die Erstellung von Videoinhalten sowie das Community- und Social-Media-Management für jede Regionalliga verantwortlich sein. Das Unternehmen wird auch die deutsch- und französischsprachigen Produktionen der Valorant Champions Tour (VCT), VCT Game Changers und anderer globaler VCT-Events im Jahr 2022 über Livestream-Plattformen der regionalen Ligen verwalten.

Matthias Remmert, Senior Vice President of Product, TV and Media Productions: "Wir freuen uns, die neue Rolle des offiziellen Betreibers für VRL DACH und VRL Frankreich zu übernehmen und Riot Games bei der Entwicklung und dem Wachstum des neuen, vielschichtigen VALORANT-Ökosystems zu unterstützen, das Spieler:innen aller Levels Möglichkeiten bietet. Freaks 4U Gaming hat eine solide Grundlage für den Betrieb von regionalem League of Legends-E-Sport aufgebaut, und wir freuen uns darauf, unser Wissen und unsere Best Practices in den Aufbau des VALORANT-E-Sports einzubringen. Da wir seit vielen Jahren mit Riot Games in der DACH-Region zusammenarbeiten, freuen wir uns auch über die Möglichkeit, zum ersten Mal an einem Riot Games E-Sports-Projekt in Frankreich mitzuarbeiten."

Darüber hinaus ist das Community-orientierte VRC Project V geplant, bei dem Teams in Cups und Turnieren um Qualifikationspunkte für einen Aufstieg in die VRL kämpfen. VRC steht für "Valorant Regional Circuit". Die Anzahl der Teilnehmer soll unbegrenzt sein. Die Umsetzung der VRC geschieht gemeinschaftlich durch TaKeTV und Stark Esports.

"Mit VRC Project V starten Turniere, innovative Events und Community Happenings für alle, die gern Valorant spielen - egal, ob Profis, Semi-Profis, Amateure oder einfach nur solche, die VALORANT zum Spaß spielen. Im Zentrum der VRC steht das Punktesystem, über das Teams Split für Split wichtige Punkte in allen Wettbewerben sammeln. In 2022 darf sich die Community auf gleich drei VRC Splits freuen. Die Splits werden zwischen acht bis zwölf Wochen laufen, über welche die Teams in verschiedenen Formaten VRC-Punkte sammeln können, die in ein übergeordnetes Ranking einfließen. Eine 24/7-Ladder bildet das Herzstück der VRC, die Ladder bietet mit einem flexiblen Matchmaking-System jedem zu jeder Zeit die Gelegenheit sich zu messen und Punkte zu sammeln und wird durch abwechslungsreiche Turniere ergänzt."

Der Höhepunkt ist dann die Valorant Champions Tour 2022. Für 2022 soll die Struktur der gesamten Region angepasst werden, damit mehr Teams mitmachen können und das Level des Wettkampfs steigt. Die vier EMEA-Teams, die an der VCT 2021 teilgenommen haben, werden hierzu zur VCT Stage 1 in 2022 eingeladen. Es wird acht weitere Spots für die Gewinner-Teams der VRL geben. Anschließend können sich die besten der VCT Stage 2 gegen die untersten der VCT Stage 1 messen. Weitere Informationen sollen Anfang 2022 verraten werden.

Anzeige