Anzeige
Publishing

Stiftung Digitale Spielekultur mit Delegationsreise zufrieden

Nachdem die Stiftung Digitale Spielkultur bereits zweimal mit Gewinnern und Nominierten des DCP auf Delegationsreise ging, organisierte sie jetzt einen Gegenbesuch indonesischer und brasilianischer Entwickler in Deutschland und zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden.

st22.05.2017 10:13
Die Delegationsreise zu Gast bei Travian Games (v.l.): Frederik Hammes, Felipe Cancian Bertozzo, Lars Janssen, Gerry Wibowo Mukti, Lucas Molina, Adam Ardisasmita, Robin Kocaurek, Eckart Foos
Die Delegationsreise zu Gast bei Travian Games (v.l.): Frederik Hammes, Felipe Cancian Bertozzo, Lars Janssen, Gerry Wibowo Mukti, Lucas Molina, Adam Ardisasmita, Robin Kocaurek, Eckart Foos

Das Gamecamp Munich war die letzte Station einer Delegationsreise von insgesamt vier Entwicklern aus Indonesien und Brasilien, die von der Stiftung Digitale Spielekultur und dem Goethe-Institut initiiert wurde. Unterstützt von Games/Bavaria, dem BIU und dem GAME ging es für die Vertreter der Studios Arsanesia, Lucas Molina Games, Mgaia Studio und Nightspade Studio nach Berlin und München. Dabei besuchten sie Inbetweengames, Klonk Games, kunst-stoff, LudInc., Maschinen Mensch, Mimimi Productions, Saftladen Game Collective, Salmi Games, Studio Fizbin, Travian Games und wooga.

Anzeige