Design- und Informatikstudierende der FH Münster entwickeln Mini-Games
An der FH Münster haben Design- und Informatikstudierende neun Mini-Games in einem interdisziplinären Seminar konzipiert und realisiert. Die Arbeitsteilung soll der Situation "wie im echten Leben" möglichst nahekommen.
Marcel Kleffmann22.02.2022 11:52
Prof. Tina Glückselig, Prof. Henning Tietz und Prof. Dr. Kathrin Ungru (v.l.) von der FH Münster setzen in ihren Projektseminaren auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Design- und Informatikstudierenden.Fotos (v.l.): MSD, Wilfried Gerharz, Jana Schiller
Design- und Informatikstudierende der FH Münster haben in einem interdisziplinären Projekt gemeinsam Mini-Spiele ausgedacht und realisiert. Insgesamt neun kurze Spiele sind im Seminar "Five Minutes - Entwicklung eines Mini-Games" entstanden - unter der Leitung von Prof. Dr. Kathrin Ungru vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik (ETI) und Prof. Tina Glückselig sowie Prof. Henning Tietz vom Fachbereich Design der Münster School of Design (MSD).
Design- und Informatikstudierende der FH Münster haben in einem interdisziplinären Projekt gemeinsam Mini-Spiele ausgedacht und realisiert. Insgesamt neun kurze Spiele sind im Seminar "Five Minutes - Entwicklung eines Mini-Games" entstanden - unter der Leitung von Prof. Dr. Kathrin Ungru vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik (ETI) und Prof. Tina Glückselig sowie Prof. Henning Tietz vom Fachbereich Design der Münster School of Design (MSD).