Auch der japanische Kunde ist preissensibel. Das neue PSP-Modell sowie die Wii-Preissenkung ließen den Abverkauf beider Plattformen in Japan deutlich steigen.
tp12.10.2009 08:54
NDSi rangiert in den japanischen Hardwarecharts auf Platz eins
Sony und Nintendo erzielten in der 40. Kalenderwoche in Japan den gewünschten Erfolg. Nachdem in der Vorwoche in Erwartung neuer Modelle und neuer Preise der PSP- und Wii-Absatz stockte, erzielten beide Systeme nun ein deutliches Absatzplus. Der PSP-Abverkauf stieg von magernen 17.334 auf jetzt 51.215 an. Für Platz eins langte dies jedoch nicht. Noch immer verkauft Nintendo mehr Handheld-Konsolen. 53.293 verkaufte NDSi machten Sony einen Strich durch die Rechnung. Auf Platz drei hält sich PlaySt...
Sony und Nintendo erzielten in der 40. Kalenderwoche in Japan den gewünschten Erfolg. Nachdem in der Vorwoche in Erwartung neuer Modelle und neuer Preise der PSP- und Wii-Absatz stockte, erzielten beide Systeme nun ein deutliches Absatzplus. Der PSP-Abverkauf stieg von magernen 17.334 auf jetzt 51.215 an. Für Platz eins langte dies jedoch nicht. Noch immer verkauft Nintendo mehr Handheld-Konsolen. 53.293 verkaufte NDSi machten Sony einen Strich durch die Rechnung. Auf Platz drei hält sich PlaySt...