BzKJ-Zukunftswerkstatt über sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Games
Bei der Zukunftswerkstatt-Veranstaltung der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) befassten sich Expert:innen mit Mechanismen und Funktionen von Online-Spielen, die sexuelle Gewalt und Belästigung ermöglichen.
Podiumsdiskussion der Zukunftswerkstatt am 7. September 2023 in Berlin.Laurin Schmid/bundesfoto
Am gestrigen 7. September fand in Berlin eine Zukunftswerkstatt-Veranstaltung der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) statt. Knapp 100 Expert:innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen befassten sich in der Fachveranstaltung mit Mechanismen und Funktionen von Online-Spielen und Social-Gaming-Diensten, die sexuelle Gewalt und Belästigung ermöglichen. Die Perspektive betroffener Kinder und Jugendlicher stand im Vordergrund, ebenso wie Anforderungen an unterstützende Maßnahmen.
Am gestrigen 7. September fand in Berlin eine Zukunftswerkstatt-Veranstaltung der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) statt. Knapp 100 Expert:innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen befassten sich in der Fachveranstaltung mit Mechanismen und Funktionen von Online-Spielen und Social-Gaming-Diensten, die sexuelle Gewalt und Belästigung ermöglichen. Die Perspektive betroffener Kinder und Jugendlicher stand im Vordergrund, ebenso wie Anforderungen an unterstützende Maßnahmen.