Anzeige
Business

Studie: Smartphones verdrängen Handheld-Konsolen

Das Phänomen ist in der Branche bekannt, bislang allerdings unzureichend belegt. Die "KidsVerbraucherAnalyse 2012" zeigt nun schwarz auf weiß, dass Smartphones und Tablets den Platz klassischer Handheld-Konsolen bei der jungen Kundschaft einnehmen.

tp07.08.2012 14:02
Jederzeit verfügbare Onlinespiele machen klassischen Handhelds das Leben schwer
Jederzeit verfügbare Onlinespiele machen klassischen Handhelds das Leben schwer Fotolia

Handheld-Konsolen haben es bei der jungen Kernzielgruppe mittlerweile schwer. Die aktuelle "KidsVerbraucherAnalyse 2012" von Egmont Ehapa belegt, dass Smartphones und Tablets zunehmend Fans gewinnen, während die Nutzung klassischer Handheld-Konsolen rückläufig ist. Erstmals seit 20 Jahren ist die Verbreitung von Handheld-Konsolen in der jungen Zielgruppe zurückgegangen. Noch 68 Prozent der Haushalte mit Kindern zwischen sechs und 13 Jahren besitzen ein klassisches Gaming-Handheld. Im vergangenen Jahr lag dieser Wert noch bei 70,3 Prozent. Insgesamt sind in 4,1 Mio. Haushalten mit Kindern 3DS und Co. in Gebrauch. Konstant hingegen die Zahl der Haushalte mit Kindern und TV-gebundenen Spielekonsolen. In 4,2 Mio. deutschen Haushalten mit Kindern (69 Prozent) wird auf einer stationären Konsolen gespielt.

Anzeige