Anzeige
Business

US-Gamesumsatz im Februar 2023 steigt, Circana spricht von "neuer Normalität"

Im Februar 2023 stieg der Umsatz der Gamesbranche in den USA um sechs Prozent. Neben starken Titeln wie "Hogwarts Legacy", "Call of Duty" und "Dead Space" stieg der Hardwareabsatz stark, vor allem für Sony lief es rekordverdächtig. Für die Marktforschenden von Circana ist es der Weg zur "neuen Normalität", ohne die wilden Schwankungen seit Beginn der Covid-19-Pandemie.

Marcel Kleffmann30.03.2023 10:57
Preview: Hogwarts Legacy
"Hogwarts Legacy" belegt den ersten Platz der US-Gamescharts im Februar 2023. Warner Bros. Games

Die Ausgaben für Hardware, Software und Zubehör im Gamesbereich sind im Februar 2023 in den USA um sechs Prozent gegenüber 2022 gestiegen, auf einen Gesamtwert von 4,6 Milliarden Dollar, etwa 4,23 Milliarden Euro. Der Umsatz mit Software und Inhalten wuchs um knapp ein Prozent auf 3,9 Millionen Dollar, rund 3,59 Milliarden Euro. Im Hardware-Bereich stieg der Umsatz um 68 Prozent auf 495 Millionen Dollar, das sind in etwa 455 Millionen Euro. Bei Zubehör wuchs der Umsatz um 13 Prozent auf 212 Millionen Dollar, circa 195 Millionen Euro.

Anzeige

"Die Ergebnisse vom Februar (und eigentlich auch die, die bis Oktober letzten Jahres zurückreichen) zeigen eine Stabilisierung der Trends, sowohl beim Kauf als auch beim Engagement", twittert Mat Piscatella Analyst bei Circana (ehemals NPD Group). "Wir befinden uns auf dem Weg zur "neuen Normalität" und sind (vorerst) nicht mehr den wilden Schwankungen ausgesetzt, die wir ab März 2020 auf dem Markt gesehen haben."

Hardware

Gemäß der Angaben von Circana war die PlayStation 5 meistverkaufte und umsatzstärkste Hardware in den USA. Vielmehr soll sich kein anderes PlayStation-System jemals in einem Februar besser verkauft haben als die PS5 in diesem Jahr. Beim Umsatz mit Konsolen-Hardware liegt die Xbox Series X|S von Microsoft auf Platz 2, bei der Anzahl der Verkäufe ist es die Nintendo Switch. Analyst Mat Piscatella sagt in Bezug auf die Hardware-Verkäufe: "Das ist der höchste Wert für Videospiel-Hardware in einem Februar-Monat seit den 534 Millionen Dollar im Jahr 2009 ... Die verbesserte PS5-Verfügbarkeit hat sicherlich dazu beigetragen, ebenso wie die starken Verkaufszahlen sowohl bei Neuerscheinungen als auch bei Katalogtiteln." Er ergänzt, dass die Sony-Konsole seit Jahresbeginn in den USA sowohl bei den verkauften Units als auch bei den eingenommenen Dollar an der Spitze der Hardware-Rangliste steht.

Software

Im Softwarebereich feiert "Hogwarts Legacy" von Warner Bros. Games wenig überraschend sein Debüt auf der Pole Position der Verkaufscharts. Es ist ebenfalls das bisher meistverkaufte Spiel des noch jungen Jahres. "Call of Duty: Modern Warfare II" rutscht auf den zweiten Platz ab, danach folgt ein Trio von Electronic Arts. Dabei überrascht das Remake von "Dead Space" mit einem starken Hold gegenüber dem Vormonat. Apropos EA: "Wild Hearts" von Omega Force und Electronic Arts gelang der Einstieg auf Platz 8. Damit stammen vier der Top-Ten-Titel von EA. "Like a Dragon: Ishin!" von Sega schafft es als Neueinsteiger auf die neunte Position und liegt damit vor "Octopath Traveler II" von Square Enix. Nicht ganz so gut aus den Startlöchern kam "Company of Heroes 3" auf Platz 16. Das Echtzeit-Strategiespiel von Relic und Sega wird im Laufe des Jahres aber noch für PS5 und Xbox Series X|S erscheinen.

Beide Sony-Titel aus der Reihe "The Last of Us" konnten in den Charts weiter nach oben klettern, höchstwahrscheinlich aufgrund der Beliebtheit der HBO-Serie. Nicht in den Charts vertreten ist "Metroid Prime Remastered", da Nintendo keine digitalen Verkaufszahlen an Circana meldet. Die Boxed-Version folgte erst im März. Auch "Atomic Heart" fehlt in den Top 20, trotz soliden bis guten Steam-Launch, unter Umständen teilt Focus keine Daten zum Digitalabsatz an Circana oder der Xbox-Game-Pass-Effekt war zu groß.

Im Mobile-Gamesbereich gaben die US-Verbraucher:innen laut Sensor Tower am meisten Geld in den folgenden Titeln aus: "Candy Crush Saga", "Roblox", "Royal Match", "Pokémon Go", "Coin Master", "Township", "Bingo Blitz", "Homescapes", "Jackpot Party" und "Evony". "Pokémon Go" verzeichnete einen starken Februar, da die Ausgaben im Vergleich zum Januar 2023 um 23 Prozent und im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent stiegen.

Platz (Vormonat) Titel

  1. (neu) "Hogwarts Legacy"
  2. (01.) "Call of Duty: Modern Warfare II"
  3. (02.) "Dead Space"
  4. (03.) "Madden NFL 23"
  5. (04.) "FIFA 23"
  6. (11.) "The Last of Us: Part 1"
  7. (06.) "Elden Ring"
  8. (neu) "Wild Hearts"
  9. (neu) "Like a Dragon: Ishin!"
  10. (neu) "Octopath Traveler II"
  11. (08.) "God of War: Ragnarök"
  12. (15.) "Minecraft"
  13. (14.) "Mario Kart 8 Deluxe" (ohne Digitalverkäufe)
  14. (10.) "Pokémon Karmesin & Purpur" (ohne Digitalverkäufe)
  15. (neu) "Kirby's Return to Dream Land" (ohne Digitalverkäufe)
  16. (neu) "Company of Heroes 3"
  17. (12.) "Sonic Frontiers"
  18. (41.) "The Last of Us: Part II"
  19. (18.) "NBA 2K23" (ohne Digitalverkäufe)
  20. (neu) "Theatrhythm: Final Bar Line"

Über die Charts: Circana erhebt die physischen Verkäufe im Einzelhandel. Daten über Digitalverkäufe erhalten die Marktforscherenden direkt von den Publishern, wobei nicht alle Unternehmen diese Daten bereitstellen, zum Beispiel Nintendo, Bethesda und Take-Two Interactive. Die Top-20-Liste ist nach Umsatz gestaffelt und nicht nach verkauften Stückzahlen. Dieser Umsatz umfasst die Verkäufe von Vollversionen und nicht die Ingame-Ausgaben sowie DLCs. Games, die in einem Bundle mit bestimmten Konsolen verkauft werden, erfasst Circana nicht.

Anzeige