Anzeige
Virtual Reality

IDC erwartet schwaches Jahr für AR/VR-Headsets

Die International Data Corporation geht in ihrer Prognose für den AR/VR-Markt aus, dass in diesem Jahr weniger Headsets als 2022 verkauft werden. Aktueller Marktführer ist Meta, auch wenn Sony und ByteDance aufgeholt haben. 2024 soll es wieder aufwärtsgehen, auch dank der Aufmerksamkeit durch Apple Vision Pro.

Marcel Kleffmann04.10.2023 10:49
IDC erwartet schwaches Jahr für AR/VR-Headsets
IDC erwartet ein weiteres schwaches Jahr für AR/VR-Headsets, bevor es 2024 aufwärts geht. IDC

Die weltweiten Auslieferungen von Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Headsets (AR/VR) sind das vierte Quartal in Folge zurückgegangen. Gemäß Daten der International Data Corporation (IDC) ist das Volumen im zweiten Quartal 2023 um 44,6 Prozent gesunken. Als Gründe dafür werden der Abwärtsdruck der Weltwirtschaft, die negativen Auswirkungen einer Preiserhöhung für die Meta Quest 2 und generell "veralteter Hardware" von anderen Anbietern genannt. Marktführer mit knapp 50 Prozent im zweiten Quartal ist Meta. Sony steigerte seinen Anteil auf 27,1 Prozent, aufgrund des Launches von PlayStation VR2. ByteDance (Pico) liegt bei 9,6 Prozent. Sony und ByteDance zusammengenommen haben ihre Marktanteile um 23 Prozent gesteigert. Konkretere Angaben machte IDC nicht.

Anzeige