Karstadt und Quelle legen Konzernstrukturen fest
Die Strukturen des fusionierten Karstadt-Quelle-Konzerns nehmen Konturen an. Die Karstadt Quelle AG wird als Management- und Strategieholding fungieren, unter deren Dach die Konzernunternehmen als rechtlich selbständige Gesellschaften die operativen Geschäfte in Eigenverantwortung wahrnehmen. Die Einsparungen durch Synergie-Effekte weden bis 2002 auf 400 Mio. Mark geschätzt.
Der Karstadt-Quelle-Konzern wird als Management-Holding firmieren, unter deren Dach die operativen Gesellschaften selbständig agieren. Das Unternehmen wird sich zusammensetzen aus den Geschäftsfeldern stationärer Handel (Warenhäuser und Einzelhandelsketten), Versandhandel (Quelle und Neckermann mit ihren Tochtergesellschaften), Touristik (C&N-Beteiligung und konzerneigener Reisevertrieb) und Dienstleistungen. Das Warenhausgeschäft soll zum 1. Januar 2000 in die 100prozentige Tochter Karstadt Warenhaus AG ausgegliedert werden, die die Karstadt und Hertie-Filialen führt. Wolfgang Urban, Mitglied des Vorstands der Schickedanz Holding-Stiftung, wird zum Vorstandsvorsitzenden der noch zu gründenden AG bestellt. Die Bereiche stationärer Handel und Versandhandel werden im neuen Unternehmen annähernd gleiches Gewicht haben.