Mehr In-Game-Werbung in "Chaos Theory"
Für "Splinter Cell: Chaos Theory" hat Ubisoft namhafte Werbepartner an Bord geholt. Neben Airwaves werden auch AMD, Axe und Nokia im Spiel für ihre Produkte werben.
In-Game-Werbung entwickelt sich zu einer immer wichtigeren Einnahmequelle der Spielepublisher. Für "Splinter Cell: Chaos Theory" hat Ubisoft gleich eine ganze Reihe namhafter Werbepartner gefunden. So wird nicht nur die Kaugummimarke Airwaves im Spiel vertreten sein, auch für die Computerprozessoren von AMD, die Deos von Axe und die Elektronikgeräte von Nokia wird im neuesten Sam-Fisher-Abenteuer geworben. Laut Ubisoft sollen aber nicht plumpe Werbebotschaften auf den Spieler einströmen. Vielmehr bemühen sich die Entwickler, die Produkte storygerecht einzubauen und somit gleichzeitig mehr Realität ins Spiel zu bringen. Für Axe ist die Entscheidung pro In-Game-Werbung denkbar einfach gewesen, wie David Rubin, Senior Brand Manager der Parfümmarke, darlegt: "Die Arbeit mit Spieleentwicklern ist für Axe ein extrem effektiver Weg, mit seiner Werbung die Zielgruppe der 18- bis 34-jährigen Männer zu erreichen."