Games Industry Business Lounge auf der gamescom 2023
Die gamescom 2023 rückt näher und langsamer, aber sicher füllt sich auch die Games Industry Business Lounge. Über 20 Partner haben sich bereits für den Gemeinschaftsstand von Factory-C im Fachbesucherbereich entschieden.
Mit 1.200 Quadratmetern wird die Games Industry Business Lounge wieder einer der größten Gemeinschaftsstände im Fachbesucherbereich der gamescom 2023 sein. Über 20 Partner haben in der Lounge einen Meetingraum gebucht, unter anderem Cherry Xtrfy, Corsair, Freaks 4U Gaming, Inno 3D, Instinct3, Jackbox Games, Maximum Games, Mifcom, Owlcat Games, Phoenix Labs, Razer, Skydance, Shikenso, Zotac und viele mehr. Nur noch wenige freie Meetingräume sind vorhanden, bilanzieren die Veranstaltenden.
"Wir ermöglichen unseren Partnern ein stressfreies Ankommen auf der gamescom. Sie können sich voll auf ihr Business konzentrieren, da wir uns um alles andere kümmern! Egal, ob das ein individuelles Branding ist oder die Planung eines 3 vs 7 Setups. Wir nehmen jede Herausforderung gerne an und finden für alles eine Lösung", sagt Luisa Willem, die Projektleiterin der Games Industry Business Lounge.
"Besonders freue ich mich über die Kunden, die zum Teil seit Jahren dabei sind. Das zeigt uns, dass wir einen guten Job machen und unsere Partner unser Konzept schätzen. Seit 2014 sind wir damit am Markt und haben gemeinsam mit Freaks 4U Gaming, ib Media und Marchsreiter Communications starke Agenturen an unserer Seite, die uns bei der Vermarktung und Umsetzung unterstützen", so Carsten Hoppe, CEO von Factory-C.
Organisiert wird die Games Industry Business Lounge, kurz GIBL, von Factory-C, die ebenfalls für den Standbau des Gemeinschaftsstandes vom game - Verband der Deutschen Games-Branche und für die Konzeptionierung und Umsetzung der Home of Indies Booth verantwortlich sind. Auch bei der operativen Umsetzung der decvom Developer Conference im Vorfeld der gamescom ist das Berliner Unternehmen involviert.