High-Tech-Gründerfonds III startet nach erster Kapitalakquise durch
Die High-Tech Gründerfonds Management hat das Ergebnis seiner ersten Kapitalakquise zu ihrem dritten Fonds bekannt gegeben. Damit ist klar: Ab Herbst fießt das erste Venture Capital aus diesem Fonds an deutsche Start-ups.
st01.06.2017 09:06
Starke Partner aus Industrie und Wirtschaft geben den Startschuss für den High-Tech Gründerfonds III: Dr. Johannes Velling, Referatsleiter BMWi, Markus Solibieda, Managing Director, BASF Venture Capital, Dr. Ulrich Schriek, Senior Advisor QIAGEN, Dr. Helmut Schelling, Gründer Vector Informatik, Thomas Doppelberger, Leiter Fraunhofer Venture, Dr. Katrin Leonhardt, Direktorin der KfW und Leiterin des Geschäftsbereichs Mittelstandsbank in der KfW, Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer High-Tech Gründerfonds sowie Dr. Alex v. Frankenberg, Geschäftsführer High-Tech Gründerfonds.obs/High-Tech Gründerfonds (HTGF)
Der dritte Fonds der High-Tech Gründerfonds Management beginnt ab Herbst mit seiner Investitionstätigkeit. Dies gab die Gesellschaft jetzt bekannt. Beim sogenannten First-Closing, also der ersten Runde bei der Investoren Geld in dem Fonds einbringen konnten, wurden 245 Mio. Euro eingesammelt. Damit wurde ein Großteil des Zielvolumens von 300 Mio. Euro erreicht. Das Geld stammt neben öffentlichen Partnern wie dem Bundeswirtschaftsministerium und der KfW-Bank von 26 Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft.
Der dritte Fonds der High-Tech Gründerfonds Management beginnt ab Herbst mit seiner Investitionstätigkeit. Dies gab die Gesellschaft jetzt bekannt. Beim sogenannten First-Closing, also der ersten Runde bei der Investoren Geld in dem Fonds einbringen konnten, wurden 245 Mio. Euro eingesammelt. Damit wurde ein Großteil des Zielvolumens von 300 Mio. Euro erreicht. Das Geld stammt neben öffentlichen Partnern wie dem Bundeswirtschaftsministerium und der KfW-Bank von 26 Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft.