Sieben Tage gastierte die Welt-IT-Industrie in Hannover. Vor allem das Thema Bluetooth beherrschte die Messegänge der CeBIT. Auch Überraschendes für den Spielesektor wurde geboten: Siemens und Nokia stellten Geräte vor, die auf neue Konkurrenz im Konsolenmarkt schließen lassen.
TP05.04.2001 11:16
Dr. Herbert Schmalsieg, Oberbürgermeister von Hannover, HP-Chefin Carly Fiorina, Bundeskanzler Gerhard Schröder und DR. Volker Jung, Präsident BITKOM (v.l.n.r.)
Vom 22. bis 28. März versammelte sich die Welt-IT-Industrie in Hannover. Zur Eröffnung anwesend war traditionell auch der Bundeskanzler, in diesem Fall Gerhard Schröder. Außer Schröder traten auch Dr. Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister von Hannover, Dr. Volker Jung, Präsident des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien, BITKOM, sowie Carly Fiorina, Präsidentin und CEO von Hewlett-Packard, ans Rednerpult.
Vom 22. bis 28. März versammelte sich die Welt-IT-Industrie in Hannover. Zur Eröffnung anwesend war traditionell auch der Bundeskanzler, in diesem Fall Gerhard Schröder. Außer Schröder traten auch Dr. Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister von Hannover, Dr. Volker Jung, Präsident des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien, BITKOM, sowie Carly Fiorina, Präsidentin und CEO von Hewlett-Packard, ans Rednerpult.