Das nördliches Bundesland baut seine Pole Position im E-Sport aus: mit der neuen Förderrichtlinie erhalten sowohl der E-Sport-Landesverband als auch andere förderbare Projekte im E-Sport mehr mögliche Fördergelder. Insgesamt beträgt das Budget nun über 300.000 Euro.

Das Land Schleswig-Holstein will seine Vorreiterposition im E-Sport weiter ausbauen: Das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Bundeslandes hat die vierte Richtlinie zur Förderung des E-Sports veröffentlicht und setzt damit auch seine Unterstützung des Landesfachverbandes E-Sport-Verband Schleswig-Holstein e.V. (EVSH) fort. Mit Beschluss des Landtages zum Haushalt 2023 wird der EVSH mit 189.000 Euro unterstützt. Zusätzlich stehen für Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Verbänden sowie den Kommunen insgesamt 120.000 Euro zur Verfügung.

Der EVSH zeigt sich hocherfreut darüber, dass das Engagement des Landesverbandes in der Landespolitik anerkannt und finanziell gewürdigt wird. “Wir freuen uns sehr über die fortwährende Unterstützung des Landes, mit der in den vergangenen Jahren bereits Vieles erreicht werden konnte. Die Ausrichtung der Förderung zeigt, welches Potenzial im E-Sport steckt und stellt Vorbild die Weichen für ein erfolgreiches und nachhaltiges Wachstum. Ein neuer Meilenstein sind die Regionalzentren für E-Sport, die es uns ermöglichen, die Werte des E-Sports und der Förderung strukturell in die Fläche zu bringen”, so EVSH-Vorsitzender Phillip Ebben.

Die 189.000 Euro an Fördermaßnahmen für den EVSH sind vorrangig auf die Etablierung landesweiter E-Sport-Strukturen fokussiert, wie etwa den Betrieb des am 01. April unter die Verwaltung des Landesverbands überführten Landeszentrums für eSport und Digitalisierung SH in Kiel sowie den Aufbau und Betrieb der vier E-Sport-Regionalzentren in Flensburg, Heide, Husum und Mölln. Auch Maßnahmen wie die Durchführung der E-Sport-Landesmeisterschaften SH 2023 und Lehrgänge für E-Sport-Trainer:innen fallen darunter. Die zusätzlichen Fördermittel in Höhe von 120.000 Euro zielen auf den Aufbau technischer E-Sport-Infrastruktur bei Sportvereinen und -verbänden und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in den Kommunen ab.

Innenstaatssekretärin Magdalena Finke zur E-Sport-Förderung SH: „Wir fördern den E-Sport in Schleswig-Holstein nun im fünften Jahr. Insgesamt haben wir bereits 1,5 Millionen Euro Fördermittel für verschiedenste Projekte zur Verfügung gestellt. Unser Fördermodell mit jugendschutzkonformer Lösung wird bundesweit beachtet. Wir wollen Kinder und Jugendliche frühzeitig über E-Sport-Spiele zu einem behutsamen Umgang mit neuen Medien heranführen und in spielerischer Form den Kompetenzerwerb ermöglichen“.

Die Förderung kommt nach der neuen Förderrichtlinie mit diversen Voraussetzungen daher, denen sich alle Antragssteller verschreiben müssen. Die Prävention von Online-Spielsucht und sexualisierter Gewalt im Internet sowie die Vermittlung von Medienkompetenz und ein regelhaftes Bewegungsangebot sind einige dieser grundlegenden Bedingungen. Zudem dürfen förderwürdige Projekte noch nicht begonnen worden sein. Das Antragsformular findet sich unter diesem Link.

Share this post

Written by