Dr. Jens Uwe Intat © None Business EA baut Marktanteil auf 25 Prozent aus Wie berichtet steigerte Electronic Arts Umsatz und Gewinn im letzten Geschäftsjahr, das am 31. März endete, markant. Auch mit der Performance in Deutschland und European Central Region zeigte sich der Publisher sehr zufrieden. "Angesichts eines stagnierenden Marktes in Deutschland sind wir mit der Entwicklung von EA sehr zufrieden. Wir By Harald Hesse • 1 min read
Business BSA fordert schnelle Umsetzung der Enforcement-Direktive Der EU-Ministerrat hat in der Nacht auf den 27. April der "Richtlinie über die Maßnahmen und Verfahren zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum" endgültig zugestimmt. Die BSA fordert nun die Mitgliedsstaaten zu einer raschen Umsetzung auf. "Damit stehen nun die Mitgliedsstaaten der EU in der Pflicht, By Harald Hesse • 1 min read
Dr. Andreas Lober © None Business Neuregelungen beim Wettbewerbsrecht Wenn Unternehmen zu sehr kuscheln, ist das den Kartellbehörden suspekt. Die Gefahr: Es ist oft nicht bekannt, das auch manche harmlos scheinende Klausel in Lizenzverträgen unzulässig sein kann und den Vertrag sprengt. Am 1. Mai treten wettbewerbsrechtliche Neuregelungen in Kraft, von denen auch die Gamesbranche betroffen ist. Denn erstmals werden By Harald Hesse • 1 min read
Wolfgang Myrth © None Publishing Nur wenige Titel rechtfertigen UVP von 59,95 Euro Die Masse der Spiele sollte den UVP von 49,95 Euro nicht überschreiten. Das sagte Playcom-GF Wolfgang Myrth gegenüber games.markt. Bei einigen Titeln sollte sogar ernsthaft darüber nachgedacht werden, ob diese nicht von Anfang an in einer Preisschiene von 39,95 Euro oder gar 29,95 Euro vermarktet werden By Harald Hesse • 1 min read
Business "Medienverwahrlosung" fördert Gewalttätigkeiten Am 26. April, dem zweiten Jahrestag der Tragödie von Erfurt, forderte der niedersächsische Kriminologe Prof. Christian Pfeiffer, Deutschland brauche mehr Ganztagsschulen, um die zunehmende "Medienverwahrlosung" einzudämmen, die wiederum zu Gewalttaten wie in Erfurt führen könne. Jeder dritte Junge drohe "in die Falle von Fernsehen, Internet und Videospielen& By Harald Hesse • 1 min read
Business Niedrigere Preise bei relevanten Massenmarktthemen 60 Euro für einen PS2-Titel, das sei zu teuer, sagte THQ-GF Dr. Dietrich Meutsch gegenüber games.markt. Damit erschließe man keinen Massenmarkt. Michel Wedler, Einkauf Neue Medien Software Saturn, gibt Meutsch nur teilweise Recht. "Ich teile diese Meinung nicht bei allen Produkten, sondern nur bei wirklich relevanten Massenmarktthemen" By Harald Hesse • 1 min read
Dr. Dietrich Meutsch heizt die Preisdiskussion an © None Business Preis von 60 Euro nicht massenmarkttauglich Wer breitere Märkte aufbauen will, müsse über den Preis nachdenken. Mit 60 Euro für einen PS2-Titel erschließe man jedenfalls keinen Massenmarkt. Das sagte THQ-Geschäftsführer Dr. Dietrich Meutsch gegenüber games.markt. Jede Software habe ihren Preis. Das sei bei Automobilen nicht anders. Ein Mercedes Benz bewege sich in einer anderen Preisklasse By Harald Hesse • 1 min read
© None Business Kein Fördergeld für German Pavilion Während in England Politik, Publisher und Entwickler Geld lockermachen, um ihre Gamesbranche auf internationalen Messen besser zu präsentieren, werden hierzulande ohnehin knappe Fördergelder leichtfertig verschenkt. 2004 findet die E3 ohne deutschen Gemeinschaftsstand statt. Zumindest stehen dafür keine Fördergelder des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) mehr zur Verfügung. Wie der By Harald Hesse • 1 min read
Vodafone live!-Chef Dirk Hemmerden © None Business Games besonders nachgefragt auf Vodafone live! Spiele sind nach Musik die am häufigsten abgerufenen Inhalte des mobilen Multimediaportals Vodafone live!, das allein in Deutschland 1,6 Millionen Kunden zählt. Das sagte Dirk Hemmerden, Vodafone live!-Chef, gegenüber games.markt. "Für die Musik- wie für die Spieleindustrie gilt, dass hier ein neuer Markt entsteht, der nicht By Harald Hesse • 1 min read
Jörg Trouvain © None Business Electronic Arts eroberte bis zu 40 Prozent Marktanteil Grundsätzlich sei die Performance am Point of Sale im Weihnachtsgeschäft hervorragend gewesen. Das bestätigte Jörg Trouvain, Geschäftsführer Electronic Arts Deutschland, im Gespräch mit games.markt. Doch der Kölner Publisher will noch mehr. "In Marktanteilen haben wir im Weihnachtsmonat je nach Plattform bis zu 40 Prozent auf uns vereinen können. By Harald Hesse • 1 min read
VUD-Vorstand Hans Stettmeier © None Business VUDler entscheiden über Stettmeiers Vorstandsamt Hans Stettmeier hat am 1. Februar die Führungsposition im Microsoft-Großkundengeschäft übernommen. Welche Auswirkungen das auf seine Vorstandstätigkeit für den VUD hat, sagte er games.markt. "Mit dem Aufgabenwechsel innerhalb Microsofts habe ich mein Wissen über die Gamesbranche nicht abgelegt. Zudem bin ich nach wie vor Mitarbeiter einer Firma, die By Harald Hesse • 1 min read
Hans Stettmeier (l.) und Stephan Brechtmann © None Business Brechtmann tritt Nachfolge von Stettmeier an Hans Stettmeier, Direktor der Home- und Entertainment-Division (HED) bei Microsoft, übernimmt ab 1. Februar eine Führunsposition im Microsoft Großkundengeschäft. Das gab der Softwareriese heute bekannt Hans Stettmeier (48) übernimmt ab 1. Februar die Leitung der Partner & Alliance Unit im Grosskunden-Segment des Software-Herstellers Microsoft. In dieser Funktion verantwortet Stettmeier die By Harald Hesse • 1 min read