Anzeige
Games as a Service

Sony verschiebt die Hälfte der zwölf geplanten Live-Service-Games

Sony Interactive Entertainment verschiebt die Hälfte der geplanten Live-Service-Games, die bis März 2026 erscheinen sollen. Das Unternehmen möchte Qualität bei den GaaS-Titeln sicherstellen, damit diese auch "lange Zeit" genutzt werden.

Marcel Kleffmann09.11.2023 11:46
Sony verschiebt die Hälfte der zwölf geplanten Live-Service-Games
Hiroki Totoki, Representative Corporate Executive Officer, President, COO und CFO IMAGO/Yoshio Tsunoda

Eigentlich wollte Sony Interactive Entertainment bis März 2026 ein Dutzend Live-Service-Games auf den Markt bringen. Im Mai 2023 wurde dann eine "rigorose" Überprüfung dieser Projekte in Zusammenarbeit mit Bungie, die mit "Destiny 2" schon über viel Erfahrung in dem Segment verfügen, angekündigt - gefolgt von unbestätigten Medienberichten über die Anpassung des Umfangs mancher Projekte wie beim Multiplayer-Spiel im The-Last-of-Us-Universum. Mittlerweile hat Hiroki Totoki, Präsident, COO und CFO von Sony bei der Investorenkonferenz zum jüngsten Geschäftsbericht bestätigt, dass die Hälfte der geplanten Live-Service-Spiele verschoben werden, um eine höhere Qualität gewährleisten zu können.

Anzeige

"Wir versuchen so viel wie möglich, um sicherzustellen, dass [diese Games] den Spieler:innen lange Freude bereiten und beliebt sind. Von den zwölf Titeln werden sechs bis zum FY25 veröffentlicht - das ist unser aktueller Plan. [An] den restlichen sechs Titeln arbeiten wir noch", sagte Totoki via VGC, der ab dem 31. März 2024 interimistisch die Führung der PlayStation-Sparte nach dem geplanten Abgang von Jim Ryan übernehmen wird (GamesMarkt berichtete). "Das ist die Gesamtzahl der Live-Service- und Multiplayer-Titel [und] mittel- bis langfristig wollen wir diese Art von Service [vorantreiben] und das ist die unveränderte Strategie des Unternehmens. Es ist nicht so, dass wir uns an bestimmte Titel klammern, aber die Qualität der Games sollte das Wichtigste [sein]."

Schon 2022 sagte Jim Ryan gegenüber Investor:innen von Fidelity: "Ich werde nicht über das hinausgehen, was bereits angekündigt wurde, aber wenn man sich unser IP-Portfolio ansieht und an die größten Titel darin denkt, ist es für uns eine sehr wichtige Perspektive, dass diese Spiele aus den Zwängen des Konsolenmodells ausbrechen. Sie können davon ausgehen, dass ein erheblicher Teil unserer bestehenden AAA-IP ihren Weg in ein Live-Service-Spiel finden wird. Wir haben Partnerschaften mit bereits bekannten und neuen Partnern geschlossen, die neues geistiges Eigentum auf PlayStation bringen werden, und es gibt sogar ein oder zwei Dinge, die völlig neu sind und von Grund auf entwickelt werden. Aber ich glaube, die erste Kategorie ist diejenige, die uns wirklich begeistert, denn diese Spiele nutzen etwas, von dem wir bereits wissen, dass es bei der Gaming-Community auf große Resonanz stößt. Das ist eine ungenutzte Chance für uns. Und wenn wir es richtig anstellen, wird der potenzielle Nutzen für SIE enorm sein."

Zu den Live-Serice-Games gehören Projekte im Universum von The Last of Us und Horizon, "Marathon" von Bungie, "Fairgame$" von Haven, "Concord" von Firewalk Studios, ein Titel von Deviation Games sowie eine neue IP vom SIE London Studio. Auch "Helldivers" könnte in die Kategorie fallen.

Anzeige