Deutsche Bahn ködert Nachwuchs mit E-Sport-Stipendien
Durch eine Kooperation mit der esports player foundation positioniert sich die Deutsche Bahn als Förderer von E-Sport-Talenten auf ihrem Karriereweg. Insgesamt 20 Auszubildende und Dual Studierende der Bahn können auf ein einjähriges E-Sport-Stipendium hoffen.
Die Plätze für die Stipendien stehen dabei sowohl den bestehenden, als auch den neu rekrutierten Auszubildenden und Dual Studierenden der DB Netz AG offen. Diese können sich für einen der Plätze bewerben. Die 50 Top-Talente werden dann zu einem mehrtägigen Auswahlcamp mit Expert:innen der esport player foundation (epf) geladen. Die besten 20 Teilnehmer:innen erhalten dann das einjährige Stipendium, das individuelle Coachings zu ihrem Spiel, aber auch Fitness- und Ernährungstrainings, psychologische Unterstützung und technische Ausstattung umfasst.
"Im harten Wettbewerb um talentierte Nachwuchskräfte gehen wir immer neue Wege. Viele junge Menschen begeistern sich für Computerspiele – und vielleicht ja auch für eine Karriere bei der Bahn. Mit dieser Kooperation sprechen wir zielstrebige Talente an, die eine E-Sport-Karriere verfolgen", so Heinz Siegmund, Vorstand Personal der DB Netz AG.
Und Jörg Adami, Geschäftsführer der esports player foundation, ergänzt: "Durch unsere Partnerschaft haben angehenden E-Sportler:innen die einmalige Chance, ihren Traum zu verfolgen und parallel einen sicheren Karriereweg einzuschlagen. Es ist wichtig, dass wir jungen Talenten vor Augen halten, dass eine E-Sport-Karriere, genauso wie eine Karriere im traditionellen Sport, plötzlich und schnell enden kann. Ein Plan B ist deshalb unabdingbar."