Anzeige
Personalie

adjoe holt AppLovin-Managerin Maria Golcz an Bord

Die zu applike gehörende adjoe hat sich prominent verstärkt und Maria Golcz mit der neuen Stelle als Director Advertiser Account Management betraut. Golcz kommt vom Mitbewerber AppLovin, wo sie jahrelang in Leitungspositionen tätig war.

Stephan Steininger21.06.2023 08:33
Wechselt von AppLovin zur adjoe aus der applike Group: Maria Golcz applike group

Mit der Personalie Maria Golcz treibt adjoe das internationale Wachstum voran. Golcz wird in ihrer neuen Funktion als Director Advertiser Account Management für die globalen Werbekunden von adjoe verantwortlich zeichnen. Sie übernimmt damit eine wichtige Funktion innerhalb der applike-Gruppe. Die von Bertelsmann maßgeblich finanzierte Gruppe besteht aus verschiedenen Mobile-Unternehmen, darunter auch der Hyper-Casual-Game-Publisher Sunday. adjoe ist das Werbetechnologie-Unternehmen der Gruppe und damit die zentrale Schnittstelle, um die in den anderen Teilen erreichte Reichweite optimal zu vermarkten.

Anzeige

Entsprechend positiv begrüßt auch Co-Gründer und Co-CEO von applike, Jonas Thiemann, den Neuzugang: "Unser erklärtes Ziel ist es, adjoe als AdTech-Plattform innerhalb der applike group stark auszubauen. Aktuell eher noch ein Hidden Champion, sehen wir ein enorm großes Potenzial, zu einem relevanten Player im Massenmarkt zu avancieren. Mit dem Wechsel von Maria beweist das Unternehmen jetzt schon, welche große Strahlkraft es im Markt und die kompetentesten Talente im Business hat. Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Maria die Expansionspläne von adjoe erfolgreich voranzutreiben."

Tatsächlich ist der Hamburger Unternehmensgruppe mit der Besetzung ein Coup gelungen. Golcz war zuvor seit 2016 für AppLovin tätig, einem der weltweit führenden Unternehmen im Mobile-Ad-Business. Zuletzt zeichnete sie bei dem applike-Mitbewerber als Senior Director of Global Growth Non-Gaming verantwortlich.

AppLovin machte im vergangenen Jahr Schlagzeilen, als man durch eine eigene Offerte für das Game-Engine-Unternehmen Unity eine Fusion zwischen dem für die Mobile-Games-Entwicklung existenziellen Unternehmen und dem Vermarkter ironSource unterbinden wollte. Der Versuch scheiterte und AppLovin zog sein Angebot zurück. Erfolgreicher war AppLovin 2014 als man das Berliner Start-Up Moboqo übernahm, das von den Brüdern Johannes und Thomas Heinze gegründet wurde. Die bauten im Anschluss den Hyper-Casual-Games-Anbieter PopCore auf, der inzwischen aber auch an die Take-Two-Tochter Zynga verkauft wurde. PopCore ist wiederum einer der wenigen großen deutschen Mitbewerber von Sunday aus der applike-Gruppe.

Mehr über Sunday sowie die applike-Gruppe der Gründer Jonas Thiemann und Carlo Szelinsky finden Abonnent:innen von GamesMarkt in unserem E-Paper-Archiv.

Anzeige