Bei der medianet Games Summer Reception hat Florian Graf Berlins Anspruch, zum führenden Gamingstandort Deutschlands zu werden, bekräftigt. Ein wichtiger Baustein des Vorhabens ist das House of Games.

Rund 150 Vertreter:innen der deutschen Gamesbranche folgten der Einladung des medianet berlinbrandenburg zur diesjährigen medianet Games Summer Reception, die in der White Spreelounge Berlin stattfand. Als politischer Ehrengast nahm auch Florian Graf teil, Chef der Berliner Senatskanzlei. Er bekräftigte ein Ziel, das schon die heutige Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey formulierte, als sie als Regierende Bürgermeisterin Berlins im Amt war: "Ziel ist es, Berlin als Games-Standort Nr. 1 zu etablieren", sagte Graf. "Das Land Berlin und die neue Regierung setzen sich gezielt für die Förderung der Branche ein. So ist es Teil des Koalitionsvertrages, die Gamesbranche auf vielfältige Weise zu unterstützen. Wir suchen den Dialog mit der Branche, um optimale Rahmenbedingungen zu erarbeiten. Berlin soll als Entwicklungsstandort noch stärker – vor allem – international sichtbarer werden."

Ein wichtiger Baustein bei den Bestrebungen ist offenbar ein Projekt, an dem schon seit vielen Jahren in der Hauptstadt gearbeitet wird: Das House of Games. "Es war großartig, erneut mit so vielen Akteur:innen der Gamesbranche zusammenzukommen", sagt Jeannine Koch, geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des medianet. "Dieser kontinuierliche Austausch ist ungemein wichtig – unter den Branchenvertreter:innen, aber auch mit der Politik. Deshalb ist es ein tolles Zeichen, dass Florian Graf als Chef der Senatskanzlei heute vor Ort war und sich selbst ein Bild der Vertreter:innen der umsatzstarken Gameswirtschaft gemacht hat. Wir wollen alle gemeinsam den Gamesstandort Berlin zu einem nationalen und internationalen Hotspot entwickeln. Das geplante und vom Senat maßgeblich unterstützte 'House of Games' wird dabei eine wichtige Rolle spielen."

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief