Der britische Publisher Codemasters lud nach London, um sein Portfolio für 2007 zu präsentieren. Außerdem gab es einen Ausblick auf Projekte für das kommende Jahr.

Codemasters hat bei London im Rahmen des Code07-Event seine Spiele für das laufende Jahr 2007 sowie einige Projekte für 2008 vorgestellt. Exklusiv von den Entwicklern vorgestellt wurden das Ralley-Spiel "Colin McRae: DiRT", der WWII-Shooter "Turning Point: Fall Of Liberty", der Horror-Shooter "Clive Barker's Jericho", das Fantasy-Actionadventure "Overlord", "Race Driver: Create&Race" und die 70er-Jahre Bankraubsimulation "Hei$t".

Im Ausblick für 2008 wurde bekannt gegeben, dass bereits seit zwei Jahren an einer Fortsetzung von "Operation Flashpoint" gearbeitet wird. Das Spiel nutzt die hauseigene Neon-Engine und soll für PC und Konsolenformate erscheinen. Ebenso auf Neon setzt "Race Driver One", die Weiterentwicklung der "TOCA"-Serie, die den Spieler vor die Herausforderung stellen wird, der beste Rennfahrer der Welt zu werden.

"Was-wäre-wenn"-Szenario

Der dritte für 2008 angekündigte Titel ist "Rise of the Argonauts". Das Action-RPG vor dem Hintergrund der griechischen Antike wird derzeit von Liquid Entertainment entwickelt. "Collin McRae: DIRT" erscheint im Juni 2007 für PC und Xbox 360, kurze Zeit später auch für PlayStation 3. Das Spiel wird als erstes die neue Neon-Middelware von Codemasters verwenden, und erweitert die Serie erstmals um Rundkurse und Rennen direkt gegen andere Fahrzeuge.

Der Shooter "Turning Point: Fall of Liberty" geht von einem fiktiven WWII-Szenario aus, in welchem deutsche Truppen in die USA einmarschiert sind. In einer Mischung aus First- und Third-Person-Steuerung muss der Spieler sich von New York zu einer Widerstandsgruppe in Washington durchschlagen. Bekannte Orte wie das Weiße Haus oder die Freiheitsstatue sollen in diesem "Was-wäre-wenn"-Szenario mit einer ungewöhnlichen und bedrückenden Atmosphäre aufgeladen werden. Der Titel erscheint im vierten Quartal 2007 für PC, PlayStation 3 und Xbox 360. Entwickler ist Spark Unlimited.

Harter Stoff für Teamplayer

Der britische Horror-Autor Clive Barker hat bereits für "Clive Barker's Undying" zur Feder gegriffen, um einem Spiel eine ausladende Hintergrundgeschichte zu geben. "Clive Barker's Jericho" ist ein teambasierter Shooter, der in der verfluchten Stadt Al Khali spielt. Den Mitgliedern des Teams stehen sowohl konventionelle, als auch parapsychologische Waffen zur Verfügung, die für Abwechslung zu traditionellen Shootern sorgen sollen.

Im Laufe des Spiels verlassen sie zwar nie die Stadt, reisen aber durch die Zeit zur Begegnung mit immer älteren Zivilisationen. Das von Mercury Steam entwickelte Spiel erscheint für PC, Xbox 360 und PlayStation 3 im Herbst 2007.

Auf die miese Tour

"Overlord" versetzt den Spieler in die Rolle eines bösen Herrschers, der Hunderte untergebene Kreaturen befehligt, die ihm blind gehorchen. Er lässt sie kämpfen, befiehlt ihnen Plünderungen durchzuführen oder opfert sie um mächtige Waffen zu erhalten.

Im Laufe des Spiels steigt die Anzahl der zu befehligenden Kreaturen genauso wie die Stärke des Lords selbst, der mit Zaubersprüchen in die Kämpfe eingreifen kann. Im Sommer 2007 darf auf PC und Xbox 360 der bösen Seite des eigenen Ichs gefrönt werden.

Back to the 60's

"Race Driver: Create&Race" wird speziell für den Nintendo DS entwickelt und erlaubt dem Spieler neben der Fahrt auf 32 Originalkursen auch das Erstellen von eigenen Kursen. Dafür wird der Kurs mit dem Stylus auf den Touchscreen gemalt. Der Titel erscheint im Sommer 2007 exklusiv für NDS.

"Hei$t" ist eine Bankraub-Actionspiele im Stil der 60er-Jahre. Untermalt von einem Soundtrack mit Songs dieser Zeit überfallt der Spieler mit seiner Crew verschiedene Banken. Nach erfolgreichem Coup muss den Gesetzeshütern in Verfolgungsjagden entkommen. Vorbild waren dabei die klassischen Filme der Zeit. Im vierten Quartal 2007 erschein "Hei$t" für PC, PlayStation 3, Xbox 360 und Wii.

Share this post

Written by