Ein Rekordergebnis für den deutschen Downloadmarkt vermeldet der Bitkom für 2006. Danach ist der Umsatz mit legal gekauften Inhalten im Internet um fast 30 Prozent gestiegen.

Die Deutschen haben 2006 so viele legale Downloadkäufe wie noch nie getätigt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 131 Mio. Euro umgesetzt. Das gab der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) auf Basis aktueller GfK-Zahlen bekannt. Unter diese Summe fallen Musikstücke, Hörbücher, Videos, Spiele und Software. Damit wuchs der Markt gegenüber 2005 um 27 Prozent und übertraf das prognostizierte 20-Prozent-Plus deutlich. Insgesamt kamen 31 Mio. Transaktionen zustande, dabei handelte es sich in acht von zehn Fällen um Musikdownloads. 26 Mio. heruntergeladene Musikstücke führten zu einem Umsatz von 48 Mio. Euro. Dennoch sind diese aufgrund des geringen Stückpreises nur für ein Drittel des Umsatzes verantwortlich. Das Gros der Einnahmen wurde mit Softwareprogrammen erzielt. Für 2007 rechnet der Bitkom erneut mit einem deutlichen Wachstum, 20 Prozent soll die Umsatzsteigerung voraussichtlich betragen.

Einzeldaten für den Musikmarkt zeigen eine interessante Geschlechteraufteilung. Frauen bevorzugen offenbar noch den traditionellen Verkaufsweg, nur jedes dritte der 26 Mio. online gekauften Lieder oder Alben landete auf den Rechnern von weiblicher Kundschaft. Die Altersstruktur ist erwartungsgemäß jung: Mit 45 Prozent sind fast die Hälfte aller Onlinekäufer jünger als 30 Jahre.

Share this post

Written by