EU-Fördergelder für Benjamin Lochmann New Media
Ein Influencer-Marketing-Tool zum Erstellen, Optimierung und Analysieren von Kampagnen für Games erhält Fördergelder aus dem Media-Programm für "Innovative Tools and Business Models" der EU. Produziert wird es vom Benjamin Lochmann New Media, der Firma hinter Pixelmaniacs.
Insgesamt acht Millionen Euro für zehn Projekte wurden über das EU Creative Europe in der diesjährigen Ausschreibung für "Innovative Tools and Business Models" an Fördermitteln bewilligt. 4,8 Millionen Euro davon gehen nach Deutschland. Und anders als üblich profitieren nicht nur Unternehmen aus dem Filmumfeld von den Fördermitteln.
So erhält die &why GmbH (München/Berlin) 440.112 Euro für "Living Stories", einem Projekt zur Entwicklung innovativer Devices für non-lineares Storytelling. Als eines der favorisierten Projekte erhält "Contacts Tool" von Benjamin Lochmann New Media knapp 640.000 Euro. Dahinter verbirgt sich ein Influencer-Marketing-Tool für die Kampagnen für Videospiele. Es konzentriert sich auf YouTube, Twitch und andere soziale Media, sondern aber auch für traditionelle Medien wie Zeitschriften, Fernsehsendungen oder Radiosendungen nützlich sein.
"Aktuell konzentriert sich das Unternehmen dank der Unterstützung von Media neben der Entwicklung neuer Produkt-Features, auf die weitere Expansion innerhalb der europäischen Gamesbranche", so Geschäftsführer Benjamin Lochmann, "in der Zukunft ist eine Erweiterung auf andere marketingintensive Branchen denkbar." In der Gamesbranche ist Benjamin Lochmann New Media vor allem unter der Marke Pixelmaniacs bekannt, das Spiele wie "ChromaGun" oder "Escape the Loop" produzierte. Benjamin Lochmann engagiert sich zudem im Rahmen der Initiative IndieOutpost für die Spiele-Development-Szene in Franken.