Ein gelungener Abschluss für die DreamHack Leipzig 2020. Innerhalb der drei Tage strömten 23.300 Besucher auf die Messe.

Drei Tage, acht E-Sport-Turniere und 56 Stunden gemeinsames spielen später findet die DreamHack Leipzig 2020 am Sonntag, den 27.01.2020 ihr Ende. Gemessen anhand der 23.300 Besucher, die ihren Weg nach Leipzig zu Deutschlands größter LAN-Party fanden, wächst die Messe zum vierten Mal in Folge. Für die Anreise nahm jeder vierte Besucher den Anreiseweg von über 300 Kilometern in Kauf. Vor Ort befanden sich auch über 500 nationale und internationale Medienvertreter.

Markus Geisenberger, der Geschäftsführer der Leipziger Messe zeigt sich äußerst zufrieden: "Mit einem fantastischen Lineup hat sich die DreamHack Leipzig 2020 in die Herzen ihrer Besucher gespielt. Gamer aus ganz Deutschland wurden Zeugen von spektakulärem Esports und einem dreitägigen Event-Marathon voller Highlights. Die Leipziger Messe hat mit ihren Partnern XMG und DreamHack AB einmal mehr bewiesen, dass sie mit der DreamHack Leipzig in der Gaming-Community Begeisterungsstürme auslöst. Schon jetzt können wir die nächste Auflage kaum erwarten."

Erstmalig schüttet die DreamHack dieses Jahr ein Preisgeld im siebenstelligen Bereich aus. Duelliert wurde sich unter anderem in der "Farming Simulator"-League, dem European Smash Circuits ("Super Smash Bros. Ultimate") oder den Finalspielen des ESBD-Vereinspokals in "League of Legends" und der Uniliga.

Hauptsponsor der DreamHack 2020 war dieses Jahr Samsung. Aussteller wie Samsung, LG, ZOTAC, Monster und Corsair präsentierten sich in einem gesonderten Bereich, der sogenannten "DreamExpo". Turniermitveranstalter der DreamHack Leipzig 2020 ist Hardware-Hersteller XMG, der zusammen mit der DreamHack AB agiert.

Die Dreamhack 2021 hat auch schon einen Termin, vom 22. bis 24 Januar geht's in Leipzig in eine neue Runde. Angeblich streben über 90 Prozent einen Widerbesuch an.

Share this post

Written by

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners
Antonio Avitabile, Managing Director, Sony Ventures – EMEA | Are Mack Growen, General Partner at London Venture Partners | Emrah Kara, CEO and Co-founder of VaultN | Julian Migura, COO and Co-founder of VaultN; SIF, LVP, VaultN

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners

By Marcel Kleffmann 1 min read
VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners
Antonio Avitabile, Managing Director, Sony Ventures – EMEA | Are Mack Growen, General Partner at London Venture Partners | Emrah Kara, CEO and Co-founder of VaultN | Julian Migura, COO and Co-founder of VaultN; SIF, LVP, VaultN

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners

By Marcel Kleffmann 1 min read