Das Embracer-Executive-Team wächst auf vier: Careen Yapp, zuvor Strategic Partnership Officer bei Google für Stadia, steigt als Chief Strategic Partnership Officer bei der schwedischen Gruppe ein. Sie soll u.a. die Zusammenarbeit der Tochtermarken koordinieren.

Die Embracer Group hat die neue Position des Chief Strategic Partnership Officers geschaffen und mit Careen Yapp besetzt. Yapp stößt damit zu dem auf vier Personen angewachsenen Executive Team, das neben ihr aus Lars Wingefors, CEO, Johan Ekström, CFO und Deputy CEO, Ian Gulam, Chief of Staff, Legal & Governance besteht. Yapp war zuvor knapp fünf Jahre bei Google für Strategic Partnerships für Stadia und Immersive Streaming zuständig. Zuvor war sie zudem VP of Business Development and Account Management bei Gaikai, einer Sony-Tochter, sowie VP Acquisitions and Franchise Development bei Konami America. Bei Embracer wird Yapp dafür verantwortlich sein, die strategischen Partnerschaftsziele der Group mit den einzelnen operativen Einheiten abzustimmen. Unter Beibehaltung der Kultur des dezentralen Betriebsmodells soll Yapp mit dem Group Executive Management Team und den operativen Einheiten zusammenarbeiten, um die Partnerschaften der Group zu gestalten, die Geschäftsentwicklung auf Gruppenebene zu leiten sowie Geschäftssynergien und Kooperationen innerhalb der Group voranzutreiben. "Ich bin sehr froh, dass Careen Yapp der Embracer Group beitritt. Ihr umfassendes Branchenwissen und ihre mehr als zwanzigjährige Erfahrung in den Bereichen Technologie und Unterhaltung werden einen erheblichen Mehrwert für das Ökosystem der Embracer Group darstellen. Ihre neue Rolle wird entscheidend sein für die Definition strategischer Industriepartnerschaften in enger Zusammenarbeit mit dem Group Executive Management Team und den operativen Gruppen unter Beibehaltung unseres dezentralen Betriebsmodells", sagt Lars Wingefors, CEO und Mitbegründer der Embracer Group.

Share this post

Written by