Der britische Entwickler und Publisher Frontier Development wirft mit der Ankündigung des "F1 Manager 2022" Fragen hinsichtlich der Auswertung der Formel-1-Lizenz auf. Schließlich soll das für Sommer geplante Spiel "Teil einer langfristigen, titelübergreifenden Vereinbarung" mit der F1 sein. Doch auch Codemasters/EA ist Lizenznehmer der Rennserie.

In der Formel 1 wird mitunter mit harten Bandagen gekämpft. Gut möglich, dass dies künftig auch bei entsprechend lizenzierten Games der Fall ist. Schließlich kündigte der britische Entwickler und Publisher Frontier Development die Veröffentlichung des Titels "F1 Manager 2022" an. Das Spiel erscheint noch in diesem Sommer für die auf dem Markt befindlichen PlayStation- sowie Xbox-Konsolen sowie für PC bei Steam und im Epic Store.

Die Ankündigung wirft Fragen hinsichtlich der Lizenzstratege der Formel 1 auf. Schließlich bezeichnet Frontier selbst den Titel als "ersten Vorstoß in eine jährliche Sportlizenz" und "Teil einer langfristigen, titelübergreifenden Vereinbarung" mit der F1. Die 2022er-Version bleibt also nicht das einzige F1-Management-Spiel der Briten . Tatsächlich lässt die Formulierung weitere Interpretationsspielräume zu. Selbst andere Titel mit F1-Lizenz scheinen denkbar.

Allerdings ist Frontier nicht das einzige Unternehmen mit offizieller F1-Lizenz. Codemasters gibt seit 2008 die offiziellen "F1"-Rennsimulationen heraus. Erst 2019 vermeldete Codemasters die Verlängerung der als exklusiv bezeichneten Videospielrechte am "FIA Formular One World Championship (F1)"-Franchise bis 2025. Dass damit lediglich nicht die Rennsimulationen gemeint waren und nicht die Marke "F1" konnte man damals nicht erkennen.

Es ist eine Situation, die dem Major Electronic Arts nicht schmecken dürfte. EA hatte Codemasters im Februar 2021 auch mit dem Ziel übernommen, die unangefochtene Nummer eins im Rennspielsektor zu werden. Zwar arbeitet Frontier an keinem Rennspiel, der Name "F1 Manager 2022" dürfte jedoch leicht mit einem möglichen "F1 2022" zu verwechseln sein, falls Codemasters/EA ein Update für dieses Jahr planen.

Der Fall erinnert an das Lizenz-Muskelspiel der FIFA. Die will für eine Verlängerung der Lizenz von EA viel Geld oder den Wegfall der Exklusivität, dass EA kurzerhand und öffentlich über eine Umbenennung der "FIFA"-Serie nachdachte und entsprechende Markenschutzrechte in die Wege leitet. Es ist nur schwer vorstellbar, dass EA bei der F1-Lizenz ähnliche Titelnamen von anderen Herstellern akzeptiert.

Daneben gibt es einen weiteren Grund, weshalb EA sich über den "F1 Manager 2022" ärgern könnte. Es ist abgesehen von den kostenlosen "F1 Manager"-Spielen von Hutch Games für iOS und Android aus den Jahren 2018/2019 das erste "F1 Manager"-Spiel seit dem Jahr 2000, das damals ausgerechnet von EA veröffentlicht wurde, die damals auch die Rechte an den Rennsimulationen hielten. Zu dieser Zeit erfreuten sich dank der Erfolge von Michael Schumacher sowohl die Formel 1, als auch die entsprechenden Games großer Beliebtheit gerade in Deutschland. Noch vor EAs F1 Manager gab es indes sogar auch aus Deutschland entsprechende Produkte: 1996 und 1997 war es der damalige deutsche Publisher und Entwickler Software 2000, der mit dem "F1 Manager" und dem "F1 Manager Professional" Spieler:innen zu Teamchefs in der Formel 1 machte.

X X X X X X

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read
Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur
Nandita Wegehaupt, Managing Director of Stiftung Digitale Spielekultur (Picture: Stiftung Digitale Spielekultur/Die Hoffotografen)

Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur

By Stephan Steininger 1 min read
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read
Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur
Nandita Wegehaupt, Managing Director of Stiftung Digitale Spielekultur (Picture: Stiftung Digitale Spielekultur/Die Hoffotografen)

Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur

By Stephan Steininger 1 min read