Über 80.000 Euro gab es im Rahmen der dritten Verleihung des Game Award Saar für saarländische Studios abzugreifen.

Normalerweise beliefen sich die Preisgelder für den Game Award Saar bei der dritten Runde in diesem Jahr auf 41.500 Euro. Dank der erstmaligen Vergabe einer saarländischen Projektförderung wächst die Summe auf 80.500 Euro an. Diese wurde unabhängig von den Awards vergeben. Drei Projekte wurden mit den zusätzlichen 40.00 Euro ausgezeichnet: "The Wicked Souls" von Konsonautic mit 10.000 Euro, "Wüstenhase" von battyRabbit mit 13.000 Euro und der Löwenanteil von 17.000 Euro geht an "Storyvania" von DigiTales.

Alles in allem überzeugte das Spielestudio Konsonautic mehrmals bei der Preisvergabe. Ihr Spiel "The Wicked Souls" konnte zudem noch den "Gamesgründerpreis der Sparkasse Saarbrücken", der mit 10.000 Euro dotiert ist, für sich entscheiden. "Space Game", ebenfalls aus dem Portfolio von Konsonautic, wurde als das beste saarländische Spiel nicht nur mit einem Preis sondern mit 10.000 Euro obendrauf geehrt. Den "Besten saarländische Prototyp" liefert Can An Nyuyen mit "Yarn Guardians". ??

Vergeben wurden die Preise von einer dreiköpfigen Facjury. Dazu zählen Game-Design-Dozentin Prof. Dr. Linda Breitlauch, Ina Göring vom Branchenverband game und Timo Flätgen, Referatsleiter in der Digitalisierungsabteilung der Staatskanzlei.

Übersicht der Gewinner

Bestes saarländisches Spiel - 10.000 Euro: "Space Game" von Konsonautic

Bester saarländischer Prototyp - 10.000 Euro: "Yarn Guardians" von Van An Nguyen

Bestes saarländisches Konzept - 5.000 Euro: "Project Terra" von Radical Fish Games

Gamesgründerpreis der Sparkasse Saarbrücken - 10.000 Euro: "The Wicked Souls" von Konsonautic

Sonderpreis der Jury - 3.250 Euro: "Skuggor" von battyRabbit

Sonderpreis der Jury - 3.250 Euro: "Storyvania" von DigiTales

Übersicht der geförderten Projekte

"The Wicked Souls" von Konsonautic - 10.000 Euro

"Wüstenhase" von battyRabbit - 13.000 Euro

"Storyvania" von DigiTales - 17.000 Euro

Share this post

Written by

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read