Multiplayer-Gaming und Mobile Games sind zwei Trendthemen, die immer stärker zusammenwachsen. Laut einer neuen Studie des game-Verbands nutzen bereits neun Millionen Deutsche ab 16Jahren das Smartphone, um mit oder gegen andere Menschen zu spielen.

"Spiele-Apps machen das gemeinsame Gaming so einfach wie nie", sagt Felix Falk. Der Geschäftsführer des Branchenverbands game verweist nicht nur auf die Auswahl an Mobile Games, die für gemeinsames Spielen ausgelegt sind. "Wegen ihres leichten Zugangs und der intuitiven Bedienbarkeit sind die Spiele-Apps dabei auch für Neueinsteiger und Gelegenheits-Gamer gut geeignet", ist sich Falk sicher.

Belegt wird sein Statement durch die Ergebnisse einer neuen Untersuchung, die der game beim Marktforschungsunternehmen YouGov in Auftrag gab. Demnach nutzen bereits neun Millionen Deutsche ab 16-Jahren das Smartphone, zum Multiplayer-Gaming, also um mit, oftmals jedoch gegen andere Menschen zu spielen. Wie in der Gamesbranche üblich ist die Akzeptanz gerade in den jüngeren Zielgruppen besonders hoch und sinkt mit dem Alter. Dass jedoch ein Viertel aller über 55-Jährigen ebenfalls per Smartphone Multiplayer-Games nutzen zeigt wie etabliert Mehrspielergames sind.

Als Trend für die Zukunft macht der game zudem Mobile E-Sport aus. Die Zahl der Spieler:innen, die in Wettkämpfen Mehrspieler-Games nutzen liege bei inzwischen fünf Millionen, so der game.

Die Zahl dürfte zwar nur auf Basis einer sehr breiten Auslegung des Begriffs Mobile E-Sport zustande kommen, aber die Entwicklung hin zum Mobile-E-Sport ist kaum von der Hand zu weisen. In Asien, wo der E-Sport dem Westen um Jahre voraus ist, sind eine zunehmende Zahl von Mobile-E-Sport-Turnieren mit Preisgeldern im siebenstelligen Bereich dotiert. Auch Anbieter wie ESL Gaming organisieren immer mehr Mobile-E-Sport-Turniere.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read
Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur
Nandita Wegehaupt, Managing Director of Stiftung Digitale Spielekultur (Picture: Stiftung Digitale Spielekultur/Die Hoffotografen)

Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur

By Stephan Steininger 1 min read
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read