Im ersten Halbjahr 2020 wurden 1,1 Milliarden Euro mit Spiele-Apps in Deutschland umgesetzt.

Im ersten Halbjahr 2020 waren in Deutschland Games für Smartphones und Tablets sehr begehrt. Der game - Verband der deutschen Games-Branche hat auf Basis von Daten des Marktforschungsunternehmens App Annie ermittelt, dass der Umsatz mit Spiele-Apps für Smartphones und Tablets im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 um 23 Prozent gewachsen ist. 1,1 Milliarden Euro wurden insgesamt in Deutschland mit Spiele-Apps und In-App-Käufen, womit erstmals die 1-Milliarde-Euro-Umsatzgrenze in den ersten sechs Monaten durchbrochen werden konnte. Was sich als Trend herausfiltert: Fast alle Umsätze mit Spiele-Apps entfallen auf In-App-Käufe.

"Während der Corona-Krise haben viele Menschen besonders gern mit dem Smartphone gespielt, zur Unterhaltung, zum Lernen und um dabei mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben", sagt game-Geschäftsführer Felix Falk. "Der Markt für Spiele-Apps ist auch in den ersten sechs Monaten des Jahres weiter zweistellig gewachsen und hat seine Erfolgsgeschichte aus den Vorjahren damit weiter fortgesetzt. Längst sind Spiele auf Smartphones und Tablets für Millionen Deutsche fester Teil ihres Alltags."

Schon vor der gamescom 2020 hatte der game repräsentative Umfragedaten zum Spielverhalten der Deutschen während der Corona-Pandemie veröffentlicht. Rund ein Drittel der Spieler gaben hier an, während des Lockdowns mehr als sonst gespielt zu haben. Rund ein Viertel (27 Prozent) haben häufiger als gewöhnlich mit Familie und Freunden zusammen gespielt. Außerdem sagte mehr als ein Viertel (28 Prozent) der Spielenden, dass ihnen Games geholfen haben, besser durch die Pandemie zu kommen.

Die Daten zum Markt für Spiele-Apps stammen aus Erhebungen des Marktforschungsspezialisten App Annie. Die verwendeten Umfragedaten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.027 Personen zwischen dem 27.07. und 01.08.2020 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren.

Share this post

Written by

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read