In der zweiten Förderrunde des Jahres hat Gamecity Hamburg drei weiteren Spiele-Projekten eine finanzielle, nicht-rückzahlungspflichtige Förderung bewilligt. Damit erhielten 2021 insgesamt neun Gamesfirmen in Hamburg eine Förderung von kumuliert 411.000 Euro.

"Beide Förderrunden 2021 haben uns eindrücklich gezeigt, dass eine große Dynamik in der Spielebranche in Hamburg existiert", so Dennis Schoubye, Leitung Gamecity Hamburg bei Hamburg Kreativ Gesellschaft und Mitglied des Vergabegremiums für die Prototypenförderung. "Uns hat beeindruckt, wie vielfältig die Einreichungen waren - neben Games aller Genres und für alle Plattformen haben in dieser Förderrunde erstmals ein Serious Game und eine Home Training App das Vergabegremium mit ihrem Marktpotential überzeugt."

Insgesamt erhielten bei der zweiten Vergaberunde der Hansestadt in diesem Jahr drei Prototypen einen Förderzuschlag. "Castle Town" von Sviper erhält dabei 80.000 Euro, "Cr4ankup" von Cr4ankup 40.000 Euro und das Serious Game "Mambio" von neurodactics 39.273 Euro. Insgesamt hatten sich für die zweite Förderrunde neun Teams und Solo-EntwicklerInnen um eine Förderung bemüht.

Betrachtet man das gesamte Förderjahr, so konnten sich 2021 insgesamt neun Hamburger-Firmen über eine Förderung von kumuliert 411.000 Euro freuen. Im Vorjahr erhielten insgesamt sieben Projekte einen Betrag von 430.000 Euro.

Anders als die Förderung anderer Bundesländer, wo es auch Zuschüsse für Konzept und Produktion von Games gibt, fokussiert Hamburg die Unterstützung auf die wichtige Phase der Prototypen-Erstellung. Parallel fährt man mit dem Games Lift Inkubator ein zweites Programm, das vor allem junge Teams und Start-ups mit bis zu je 15.000 Euro sowie umfangreichen Mentoring-Maßnahmen unterstützt. Die Stadt Hamburg hat für die Unterstützung der Gamesbranche bis 2023 insgesamt zwei Millionen Euro bewilligt, was einem Budget von rund 500.000 Euro pro Jahr entspricht.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read
Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur
Nandita Wegehaupt, Managing Director of Stiftung Digitale Spielekultur (Picture: Stiftung Digitale Spielekultur/Die Hoffotografen)

Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur

By Stephan Steininger 1 min read
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read