IGDA veröffentlicht White Paper zu inklusivem Game Design
In Zusammenarbeit mit Facebook Gaming veröffentlichte die International Game Developer Association (IGDA) nun einen Leitfaden zum Thema "Inclusive Game Design and Development". Das White Paper, das sich als Sammlung von Tipps und Hinweisen versteht, ist kostenlos abrufbar.
Was können Entwicklungsstudios unternehmen, um ihre Projekte inklusiver zu gestalten? Antwort auf diese Frage gibt die International Game Developer Association (IGDA) in einem neuen Whitepaper. Der Leitfaden mit Titel "Inclusive Game Design and Development" entstand in Zusammenarbeit mit Facebook Gaming und gibt auf 20 Seiten Tipps und Hinweise, wie Teams Inklusion in ihren Projekten voranbringen können.
Die IGDA verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz. Dass heißt, der erste Schritt zu einem inklusiveren Produkt beginnt bei der Zusammenstellung des Teams selbst. So beschäftigt sich das White Paper auch mit den Themen wie Recruitment oder Exit Interviews, der Zusammenarbeit mit Experten oder der Pre-Production-Recherche. Darüber hinaus geht es natürlich auch um Charakter- und World-Design aber auch um die nicht zu unterschätzenden Themen Community und Marketing.
Das White Paper "Inclusive Game Design and Development" ist kostenlos auf den Seiten der IGDA abrufbar.