Über 500 Gäste erweisen LARA - Der Deutsche Games Award in diesem Jahr die Ehre. Zur dritten Verleihung der begehrten Auszeichnung kamen prominente Preispaten wie u.a. DSDS-Jurorin Nina Eichinger, RTLs neuer Actionstar Mathis Landwehr oder Branchen-Legende Ralph H. Baer. Das musikalische Highlight des Abends bildete der Auftritt des Bandprojekts Man Doki Soulmates (Update: Ständig aktualisierte Fotoshows).

Über 500 Gäste aus Film und Fernsehen, Musik und Video sowie der Spielebranche feiern die dritte Verleihung von LARA - Der Deutsche Games Award. Prominente Preispaten wie Nina Eichinger (Moderatorin und DSDS-Jurorin), Ralph H. Baer ("Brown Box", "Pong") und Andreas Krautscheid (NRW-Medienminister und Schirmherr der LARA) überreichten die begehrten LARA Awards an die strahlenden Gewinner. Moderiert wurde der Abend von der RTL-Moderatorin Nazan Eckes. Die musikalischen Höhepunkte des glamourösen Galaabends setzte das Bandprojekt Man Doki Soulmates in der Besetzung Al Di Meola, Bobby Kimball, John Helliwell und Leslie Mandoki.

LARA 2009: Videos

» Die Highlights der LARA

» Begrüßung durch Peider Bach

» Interview: Tom Chilton

» Ansprache Andreas Krautscheid

» Interview: Carsten Fichtelmann

» Interview: Al Di Meola

» Interview: Nina Eichinger

» Interview: Judith Hildebrandt

LARA 2009

»

»

»

»

Ein Abend voller Spannung und glücklicher Gewinner erwartete die über 500 Gäste der nunmehr dritten Verleihung von LARA - Der Deutsche Games Award, die im Rahmen der feierlichen LARA Night im Coloneum, Köln, stattfand. Mit der LARA werden Spiele, Konzepte, Formate und Persönlichkeiten geehrt, die in der Spielebranche für Aufsehen sorgten und tiefe Spuren hinterließen. Mit der LARA Of Honour wurde Alexey Pajitnov ausgezeichnet, der vor 25 Jahren den Spieleklassiker "Tetris" entwickelte. LARA eSportler des Jahres ging an Jens Hilgers und Ralf Reichert, Geschäftsführer des Kölner Unternehmens Turtle Entertainment, das u.a. mit der Electronic Sports League (ESL) die größte Liga für Computerspieler in Europa betreibt. Pajitnov und Turtle Entertainment zogen damit in die Hall of Game der LARA ein. Die begehrte LARA-Statue erhielten sie aus den Händen der Laudatoren Ralph H. Baer, dem ersten LARA Of Honour-Preisträger ("Brown Box", "Pong"), und den Hockey-Olympiasiegern Timo Weß, Max Weinhold und Tibor Weißenborn.

Große Sieger und prominente Preispaten gab es auch bei den Programm Awards. Dort überreichte Schauspielerin Judith Hildebrandt als Preispatin den LARA Kids Award an Daedalic Entertainment für das liebevoll gestaltete Adventure "Edna bricht aus". Ein Feuerwerk kreativer Ideen verkörpert "LittleBigPlanet" (Sony Computer Entertainment Deutschland), das weit über ein Jump'n'Run hinausgeht und ein bislang noch nie da gewesenes Spielerlebnis für die ganze Familie bietet. Dafür gab es den LARA Family Award aus den Händen der ZDF-Moderatorin Kristina zur Mühlen ("nano"). Mit dem LARA Teen Award würdigte die Jury das Rollenspiel "Das Schwarze Auge: Drakensang" des Hamburger Publishers dtp entertainment; als Preispate fungierte der Moderator Benedikt Weber.

Für das mutige Spieledesign von "Mirror's Edge" (Electronic Arts) gab es verdientermaßen den LARA Youth Award, den Schauspielerin und Sängerin Maike von Bremen überreichte. Der LARA Action Award ging an das Actionrollenspiel "Fallout 3" des Publishers Bethesda, das beste Unterhaltung für erwachsene Spieler bietet. Den Preis übergab RTLs neuer Actionstar 'Mathis Landwehr ("Lasko - Die Faust Gottes"). Den erstmals vergebenen LARA Online Award erhielt "World Of WarCraft: Wrath Of The Lich King" von Blizzard Entertainment. Moderatorin Emily Whigham übergab den Preis an Lead Designer Tom Chilton, der extra aus den USA angereist war und auf der LARA-Bühne in Begleitung des über zwei Meter großen Lich Kings den Preis entgegennahm. Den LARA Publikumspreis, den die Leser bzw. User von "stern.de", "DerWesten.de", "Computer Bild Spiele", "Spieletipps.de", "Radio NRJ" und KINO.DE wählten, sicherte sich mit deutlichem Abstand "Grand Theft Auto IV" von Rockstar Games, ein Spiel, das in jeder Hinsicht ein neues Kapitel in der Videospielgeschichte geschrieben hat.

In der Kategorie Synergy Awards ehrte die Jury erneut erfolgreiche, kreative Brückenschläge zwischen Games- und anderen Entertainmentinhalten. Es gewannen "DWK5: Hinter dem Horizont - Das Spiel zum Film" (TGC - The Games Company Worldwide) den LARA Kino Award, "Guitar Hero: World Tour" (Activision Blizzard Deutschland) den LARA Musik Award und "Germany's Next Topmodel 2009" (SevenOne Intermedia) den LARA TV Award. Ein Zeichen für pädagogisch wertvolle Spiele setzte die Jury mit der Verleihung ihres Spezialpreises, des LARA Education Award. Dieser ging an "2weistein Trainingsversion - Lernen, Trainieren, Spielen!" von Brainmonster Studios. Laudator dieses Preises war NRW-Medienminister Krautscheid.

Last but not least begeisterte die LARA Night mit musikalischer Feinkost, die das Bandprojekt Man Doki Soulmates mit Al Di Meola, Bobby Kimbell, Sänger und Gründungsmitglied der US-Band Toto ("Hold The Line", "Africa", "Rosanna") und dem Supertramp-Bandmitglied John Helliwell ("Give A Little Bit", "Dreamer", Logical Song") sowie dem musikalischen Leiter und Drummer Leslie Mandoki darbot.

Share this post

Written by