"Game Two" zieht an "Game One" vorbei

Mit Ausstrahlung der 308. Folge am kommenden Samstag zieht das von Rocket Beans im Auftrag von ZDFneo erstellte Magazin "Game Two" am Vorgängerformat, zugleich Vorbild der Sendung, vorbei. Und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht.
Grund zu Feiern hat am Samstag das Team von "Game Two". Dann geht die insgesamt 308. Folge des Formats, das Rocket Beans heute für ZDFneo produziert, on air und überholt damit das legendäre Vorgängerformat "Game One", das zugleich großes Vorbild für die Sendung war und ist.
"Die Fußstapfen, in die wir 2016 getreten sind, waren groß, das steht außer Frage. Wir können aber selbstbewusst sagen, dass wir diesem Erbe nach über 300 Folgen gerecht geworden sind, und uns darüber hinaus auch ein eigenes Profil erarbeitet haben", so Tim Heinke, Chefredakteur von Game Two. Heinke verweist auf die erst kürzlich ausgestrahlte Folgen 307, eine Reportage über das Scheitern der Spieleproduktion "Herr der Ringe: Gollum", sowie die Folge 300, einem One-Shot-Musical, die Beleg dafür seien "wie breit das Spektrum der Videospielberichterstattung ist", dass das Team von Rocket Beans abdecken könne.
Doch nicht nur was die Folgenzahl betrifft, kann sich "Game Two" neben dem großen Vorbild sehen lassen. 2022 heimst das Format eine Grimme-Preis-Nominierung ein, was elf Jahre zuvor "Game One" ebenfalls gelang.
"Mit Folge 308 beginnt das nächste Kapitel unserer Geschichte als Produktionsfirma für Videospielcontent. Ich bin allen Mitarbeiter:innen, die im Laufe der Jahre an Game One und Game Two mitgewirkt haben, unheimlich dankbar und glücklich über das bis hierhin Erreichte!", sagt Arno Heinisch, einer der fünf Gründer und CEO von Rocket Beans: "Wenn es nach uns geht, ist das Ende von Game Two in ganz weiter Ferne!"
Tatsächlich ist die Entwicklung der Raketenbohnen eng mit dem Format "Game One" bzw. "Game Two" verknüpft. "Game One" brachte seinerzeit die Gründer zusammen: Simon Krätschmer, Daniel Budiman, Nils Bomhoff und Etienne Gardé waren die Moderatoren, Heinisch mit seiner Firma Riesenbuhei Produzent der Sendung. 2011 folgte die Gründung der Rocket Beans, wobei BEANS für die Vornamen der Gründer steht: Budi, Etienne, Arno, Nils und Simon, welche die Produkton von "Game One" übernahm. Und als MTV 2014 den Stecker bei dem Format zog, war dies der Auftakt für das neue Projekt "Rocket Beans TV", das 2015 startete.