Das PlayStation-Geschäft ist und bleibt angesichts der anhaltenden Probleme bei den Lieferketten unter den Möglichkeiten. Der Umsatz im wichtigen dritten Geschäftsjahresquartal sank im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig stieg jedoch das operative Ergebnis. Und ein Ende des Lieferengpass ist nicht in Sicht.

Schlechte Nachrichten für all diejenigen, die eine PlayStation 5 kaufen wollen. Der Sony-Konzern senkt die Umsatzprognose der PlayStation-Sparte Sony Interactive Entertainment für das laufende Geschäftsjahr gegenüber der letzten Prognose aus dem Oktober 2021 um 170 Mrd. Yen. Das sind umgerechnet rund 1,3 Mrd. Euro. Der Grund: Es werden wohl weniger PlayStation-5-Konsolen verkauft als ursprünglich angenommen. Schuld daran hat aber nicht abnehmendes Verbraucherinteresse, sondern die anhaltenden Schwierigkeiten bei den Lieferketten zur Produktion. Insbesondere die Chipkrise hält an und sorgt dafür, dass Sony nicht so viele Konsolen bauen kann wie man eigentlich verkaufen könnte.

Vor diesem Hintergrund erklären sich auch die Bilanzzahlen des dritten Geschäftsjahresquartals, das am 31. Dezember endete. In der Berichtsperiode wurden 3,9 Millionen PS5 ausgeliegert, soviele wie seit dem Launch-Quartal nicht mehr. Und doch führt dies zu einem Umsatzrückgang im Quartal im Vergleich mit dem Vorjahr. 813,26 Mrd. Yen setzte die PlayStation-Sparte zwischen Oktober bis einschließlich Dezember 2021 um. Dabei wurde ein operativer Gewinn von 92,9 Mrd. Yen erwirtschaftet, umgerechnet 717 Mio. Euro. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg also anders als der Umsatz.

Bei einem genaueren Blick auf das Segment zeigt sich zudem, dass der Umsatz mit Games nur marginal nachgab. Vor allem der Hardware-Umsatz brach von 237,8 Mrd. Yen im Vorjahr auf 201 Mrd. Yen ein. Der Bereich Network-Services, zu dem auch die Vermarktung des Abonnement-Dienstes PlayStation Plus gehört, legte um sieben Mrd. Yen auf 102,5 Mrd. Yen zu. Die Zahl der PS Plus Abonnenten stieg um 600.000 und beträgt zum Stichtag 31. Dezember 48 Millionen. Die Zahl monatlich aktiver PlayStation-User beziffert Sony auf 111 Millionen.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read
Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur
Nandita Wegehaupt, Managing Director of Stiftung Digitale Spielekultur (Picture: Stiftung Digitale Spielekultur/Die Hoffotografen)

Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur

By Stephan Steininger 1 min read
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read