Der britische Branchenverband kündigt ein Comeback des von ihm mit organisierten London Games Festivals als Hybrid-Event an. Mit W.A.S.D. ist ein neues Subevent geplant, bei dem die Community auf EntwicklerInnen und Content Creator treffen kann. Auch die BAFTA Games Awards werden während des Festivals verliehen.

Die Event-Planungen für 2022 konkretisieren sich. So stellt der britische Branchenverband UKIE jetzt ein Comeback des London Games Festival (LGF) im April als Hybrid-Event in Aussicht. Es wäre die nunmehr siebte Ausgabe LGF, das einst als lokale Antwort auf die gamescom konzipiert wurde und das von der UKIE gemeinsam mit Games London ausgerichtet wird, einer Standort-Initiative zur Stärkung Londons als Standort der Gamesbranche.

Das LGF 2022 ist vom 1. bis zum 10. April geplant, wobei der Schwerpunkt der Präsenzveranstaltungen auf den Tagen 7. bis 9. April liegt. An diesen drei Tagen ist auch ein völlig neuer Eventbaustein namens W.A.S.D. geplant. Details dazu will man erst noch bekannt geben, jedoch findet das Subevent am Tobaco Dock statt und soll ein Ort sein, "an dem KonsumentInnen Games spielen, mit EntwicklerInnen chatten und ihre Lieblings Content Creator treffen" können. Im Rahmen des W.A.S.D.-Event soll auch der Präsenzteil der Games-Finance-Market-Konferenz stattfinden, die am 5. und 6. April mit Digitalvorträgen startet.

Ein weiterer wichtiger Baustein ist das "Now Play This"-Event in Somerset House, wo vom 2. bis 10. April Workshops und kleinere Events geplant sind. Vom 8. bis 10. April wird es dort auch eine öffentliche Ausstellung geben.

Das Gala-Highlight soll 2022 wiederum am Abend des 7. April stattfinden. Dann werden die international beachteten BAFTA Games Awards verliehen und zwar als Präsenzveranstaltung, die auch gestreamt wird.

"Das London Games Festival hat dazu beigetragen, den weltweiten Ruf der Hauptstadt als kulturelles, finanzielles und kreatives Zentrum für Spiele zu festigen. Wir freuen uns, die Welt erneut nach London einzuladen, um gemeinsam Geschäfte zu machen, die immensen künstlerischen Leistungen unserer Gemeinschaft zu feiern und die ganze Stadt in die wunderbare Welt der Spiele zu entführen", kommentiert Dr. Jo Twist, Geschäftsführerin der UKIE.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read
Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur
Nandita Wegehaupt, Managing Director of Stiftung Digitale Spielekultur (Picture: Stiftung Digitale Spielekultur/Die Hoffotografen)

Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur

By Stephan Steininger 1 min read
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read