Umfrage: Metaverse für viele Deutsche nicht greifbar
Sechs von zehn Deutschen haben noch nichts vom Metaverse gehört und nur sieben Prozent wissen schon heute, dass sie es nutzen werden. Zu diesen ernüchternden Zahlen kommt das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Branchenverbands game.
Das Metaverse wird nicht zuletzt seit der Umbenennung des Facebook-Mutterkonzerns in Meta heiß diskutiert. Beim sprichwörtlichen "Otto-Normalverbraucher" kommt von dem Hype der Digitalwirtschaft allerdings wenig an. Das belegen Zahlen der Meinungsforscher von YouGov, die das Institut im Auftrag des game erhoben hat. Befragt wurden 2037 repräsentativ ausgewählte Personen im Alter ab 16 Jahren.
Eines der zentralen Ergebnisse lautet: Sechs von zehn Deutschen haben bisher noch nichts vom Metaverse, der Verbindung von realer und virtueller Welt, gehört. Damit ist das Thema noch weit von der Mitte der Gesellschaft entfernt.
Bei den Tätigkeiten im Metaverse steht wenig verwunderlich die Kommunikation an erster Stelle. Viele wollen es jedoch auch für gemeinsame Erlebnisse wie den Besuch von Konzerten oder Ausstellungen Nutzen, zum gemeinsamen Spielen oder auch um zu Shoppen.
"Das Metaverse ist eine der spannendsten Visionen der Digitalwirtschaft. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, welchen Stellenwert heute schon digitale Räume im Leben von Millionen Menschen einnehmen. Oft wird dabei noch an Messenger, Soziale Netzwerke oder Video-Calls gedacht, aber Games zeigen bereits heute, wie der Austausch mit anderen auch aussehen kann, nämlich interaktiv, sozial und immersiv", so game-Geschäftsführer Felix Falk. Daher spielten sowohl Unternehmen als auch Technologien aus der Gamesbranche bei den Metaverse-Ideen eine zentrale Rolle.