Die nächste Hamburg Games Conference findet am 2. und 3. März als Hybrid-Event statt. Thema der Konferenz sind "Moving Markets". Erstmals wirbt man öffentlich um Konferenzbeiträge.

2021 fand die Hamburg Games Conference wie die meisten Branchenkonferenzen als Digitalevent statt. Im kommenden Jahr ist das Comeback als physisches oder besser gesagt hybrides Event geplant. Die Hamburg Games Conference soll am 2. und 3. März sowohl in den Zeise Kinos stattfinden, wie auch digital in Form einer spielbaren Konferenzplattform.

Gerade die digitale Ausgabe, die schon im vergangenen Jahr ein enormer Erfolg war und BesucherInnen auch aus dem Ausland anzog, soll der Türöffner für den nächsten Schritt sein. Die OrganisatorInnen öffnen das Programm und rufen öffentlich zur Einreichung englischsprachiger Konferenzbeiträge auf. Noch bis Ende November - nicht wie fälschlicherweise zunächst von GamesMarkt berichtet Ende September - läuft der Call of Speakers.

Thematisch wird sich die Hamburg Games Conference im kommenden Jahr mit Moving Markets" beschäftigen, also mit Vorträgen und Diskussionen zu den sich stetig verändernden Märkten und Geschäftsmodellen im Gamesbusiness.

"Wachstum und Wandel der Gamesindustrie haben durch die globale Pandemie im vergangenen Jahr weiteren Schub bekommen, der bis heute anhält. Wir freuen uns, auf der Hamburg Games Conference aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und gemeinsam Ausblicke in die Zukunft zu wagen", so Dr. Ralph Graef vom Mitveranstalter Graef Rechtsanwälte.

"Mit der Erfahrung der Hamburg Games Conference Online in 2021 im Rücken bieten wir internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die nicht die Reise nach Hamburg antreten können, erneut Event-Feeling auch zu Hause. Über die Online-Plattform vernetzen wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Hamburg mit Branchen-Kontakten auf der ganzen Welt. Wer die Gamecity Hamburg zur Konferenz mit einem Besuch beehrt, bekommt zusätzlich am 3. März das komplette Programm vor Ort inklusive unserem Gamecity Treff am Abend geboten", ergänzt Dennis Schoubye, Projektleiter bei Gamecity Hamburg.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read
Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur
Nandita Wegehaupt, Managing Director of Stiftung Digitale Spielekultur (Picture: Stiftung Digitale Spielekultur/Die Hoffotografen)

Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur

By Stephan Steininger 1 min read
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read