Was unterscheidet eigentlich strahlende Diamanten von leuchtenden Perlen? Die Einfassung in Platin oder Gold, wenn es nach den Sales Awards geht. Nintendo freut sich trotzdem dreifach. Und auch Electronic Arts, Giants, Capcom und müssen Platz im Trophäenregal finden. Mit Verspätung geht eine Auszeichnung an Activision.

Update vom 22. Dezember 2021:

Zu den sechs bereits verliehenen game Sales Awards im November 2021 gesellt sich ein Nachzügler. So erhält "Call of Duty Vanguard" von Sledgehammer Games und Activision noch einen Award in Platin für mehr als 200.000 Verkäufe. Solch eine Nachmeldung ist eher ungewöhnlich, da der game - Verband der deutschen Games-Branche die Auszeichnungen in der Regel einmal pro Monat in gesammelter Form verkündet.

-

Originalmeldung vom 17. Dezember 2021:

Im November regnet es traditionell Edelmetall in der deutschen Gamesbranche. Als einer der beiden verkaufsstärksten und releasestärksten Monate des Jahres erfüllen in diesen Tagen zwangsläufig zahlreiche Spiele die Kriterien für einen Sales Award des Branchenverband game.

Gleich doppelt freuen darf sich Nintendo. Wie bei jedem guten Pokémon-Release haben die Japaner auch diesmal wieder zwei Versionen für Switch veröffentlicht, namentlich "Pokémon Strahlender Diamant" und "Pokémon Leuchtende Perle". Das ungewöhnliche diesmal: Während sich der "Strahlende Diamant" in Platinfassung für über 200.000 abgesetzte Einheiten fassen darf, reicht es für die "Strahlende Perle" "nur" zu Gold für über 100.000 verkaufte Units. Man muss aber kein Prophet sein um zu wissen, dass die Platinauszeichnung wohl beim nächsten Kassensturz fällig ist. Das ist ist ähnlich vorhersehbar, wie der Platin-Award für "Mario Party Superstars", den es ebenfalls im November gab und der Nintendo zum Dreifach-Gewinner macht.

Doch so sehr die Switch-Spieleverkäufe auch die Charts dominieren, es gibt natürlich auch Erfolge abseits von Nintendo. Konkret freuen sich auch Capcom, Electronic Arts und Giants Software in alphabetischer Reihenfolge um Platinauszeichnungen ihrer Topspiele. Denn auch "Resident Evil Village", "Battlefield 2042" und "Landwirtschafts-Simulator 22" konnten sich im November seit Release über 200.000 mal verkaufen.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read
Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur
Nandita Wegehaupt, Managing Director of Stiftung Digitale Spielekultur (Picture: Stiftung Digitale Spielekultur/Die Hoffotografen)

Dieter Baacke Award For Stiftung Digitale Spielekulur

By Stephan Steininger 1 min read
WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour
The MTG event at Hochschule München, held by contractors of CampusDirect (center back, standing) and hosted by content creator Svenja71h (front right) on behalf of Ultimate Guard. (GamesMarkt)

WotC and Instinct3's Magic Uni Club Roadshow On Tour

By Pascal Wagner 2 min read