22 Vereine treten zur VBL Club Championship an
Im kommenden Jahr startet das erste Mal die VBL Club Championship, eine eSports-Liga für "FIFA", die von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) und Electronic Arts ausgerichet wird. 22 Vereine aus den beiden oberen Spielklassen meldeten sich für den Spielbetrieb an.
Ab dem 16. Januar 2019 rollt der Ball in der VBL Club Championship. Die eSports-Liga wird in "FIFA 19" ausgefochten und gemeinsam von Electronic Arts und der Deutschen Fußball-Liga (DFL) betrieben. Zur Teilnahme sind nur Spieler berechtigt, die bei einem Verein unter Vertrag stehen, der am Spielbetrieb in der Ersten oder Zweiten Bundesliga teilnimmt. Ende Oktober hatte die DFL die VBL Club Championship angekündigt, 22 Clubs meldeten ihre eSportler für den Wettbewerb an.
Aus der Bundesliga nehmen teil: FC Augsburg, Hertha BSC, SV Werder Bremen, Eintracht Frankfurt, Hannover 96, RaBa Leipzig, Bayer 04 Leverkusen, 1. FSV Mainz 05, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Nürnberg, FC Schalke 04, VfB Stuttgart und der VfL Wolfsburg. Aus der Zweiten Bundesliga sind Arminia Bielefeld, VfL Bochum 1848, SV Darmstadt 98, SpVgg Greuther Fürth, Hamburger SV, FC Ingolstadt 04, Holstein Kiel, 1. FC Köln und der SV Sandhausen beteiligt.
Die Teams absolvieren bis März 2019 insgesamt 21 Spielta2019 ge mit jeweils elf Begegnungen - eine Rückrunde gibt es nicht. Die Begegnungen finden im "Davis-Cup-Format" statt: Zwei Partien werden im Eins-gegen-Eins-Modus ausgetragen. Das dritte Spiel findet als Zwei-gegen-Zwei statt. Die ersten sechs Mannschaften in der Abschlusstabelle der VBL Club Championship nehmen direkt am VBL Grand Final im Mai 2019 teil, in dem der übergeordnete Titel "VBL Champion" als Deutscher Meistertitel unter den Einzelspielern ausgespielt wird.