Koelnmesse startet Early Bird für gamescom 2024
Ab sofort können sich Firmen zu speziellen Rabatttarifen für die gamescom 2024 anmelden. Die Early-Bird-Phase läuft noch bis Ende Februar 2024.
Nach der Messe ist vor der Messe - das gilt auch für die gamescom. Deshalb starten der game-Messepartner Koelnmesse ab sofort mit der Flächenvermarktung für die gamescom 2024. Ab sofort und bis zum 29. Februar 2024 können Unternehmen Flächen im Rahmen der Early-Bird-Phase zu Sonderkonditionen buchen. Wie üblich hängen die Quadratmeterpreise von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise ob neben einem B2B- auch ein B2C-Auftritt gebucht wird. Auch Standlage, Stand-Postion und Standgröße wirken sich auf die Preise aus. Die unterschiedlichen Varianten hat die Koelnmesse in einem Sales-Deck zusammengefasst, in dem es auch weiterführende Informationen über zum Teil inkludierte Zusatzoptionen gibt wie die Teilnahme an der Opening Night Live, dem gamescom studio, der event arena sowie andere Sponsorship- und Branding-Optionen. Auch die Tarife für Organisator:innen von Gemeinschaftsständen in der Indie Area werden genannt. Das Sales-Deck ist auf den B2B-Websiten der gamescom zu finden.
Die gamescom und ihre Begleitveranstaltungen finden vom 18. bis 25. August 2024 statt. Die Messe als Hauptevent findet vom 21. bis 25. August statt, wobei der erste Tag wie üblich für Inhaber von Fachbesuchertickets, für die Presse sowie für Wildcard-Kartenbesitzer reserviert ist. Die für Fachbesucher:innen wichtige business area schließt nach dem 23. August. Als separate Veranstaltungen finden am 19. und 20. August die devcom Developer Conference, am Abend des 20. August die Opening Night Live sowie am 22. August der gamescom congress statt. Das gamescom city Festivals mit Musik-Acts in der Kölnen Innenstadt ist am Samstag und Sonntag, dem 24. und 25. August, geplant.
Die gamescom 2023 zog insgesamt 320.000 Besucher:innen aus 116 Ländern an, darunter über 31,000 Fachbesucher:innen. Die Zahl der Ausstellerfirmen lag bei 1227. Nach Angaben der Organisator:innen waren 5600 Medienvertreter:innen und Content Creators vor Ort. Über alle Kanäle kam die gamescom auf 338 Millionen Video-Views, von denen fast 71 Mio. auf gamescom-eigenen Kanälen erfolgten.