Mit dem Thema "Games sind Vielfalt und Demokratie" eröffnet der Bundesaußenminister den diesjährigen gamescom congress am 28. August um 11 Uhr.

Der Bundesaußenminister Heiko Maas wird den ersten rein digitalen gamescom congress mit einem Talk eröffnen. Der Kongress, der am 28. August von 11 bis 19 Uhr stattfindet, wird in diesem Jahr gänzlich als Online-Event veranstaltet. Um 18 Uhr findet in diesem Jahr auch das Debatt(l)e Royale - die Politik-Arena auf der gamescom mit Spitzenpolitikern des Bundes statt.

Heiko Maas wird in seinem Talk zum Thema "Games sind Vielfalt und Demokratie" sprechen. Der Themenschwerpunkt des gamescom congress 2020 liegt in diesem Jahr auf "Digitales Lernen" und wie Games den Schulalltag bereichern können. In diesem Rahmen werden Online-Workshops angeboten, die sich speziell an Lehrer richten. Während den Workshops steht der praktische Aspekt von Games im Fokus. So wird der Einsatz von Games im Schulalltag beleuchtet und die Dozenten zeigen etwa, wie Spiele den Deutsch-, Geschichts- oder Sozialkundeunterricht bereichern können. Die Workshops sind zwar kostenlos, jedoch sei eine Anmeldung erforderlich.

Im diesjährigen Debatt(l)e Royale sind Jörg Schindler (Die Linke), Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen), Lars Klingbeil (SPD) und Lina Teiteberg (FDP). In der Politikarena der gamescom diskutieren die Politiker über wichtige Themen der Branche.

Share this post

Written by

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read