© game Business Lootbox-Regulierung in Deutschland: Kein neuerlicher Handlungsbedarf Kaum eine Debatte der vergangenen Jahre im Gamesbereich war und ist so hitzig wie das Thema Lootboxen. Dabei gibt es bereits einen klaren Rechtsrahmen, den Dr. Christian-Henner Hentsch im Beitrag erläutert. Lootboxen haben sich in den vergangenen Jahren zu einem regulatorischen Dauerbrenner entwickelt. Teilweise wird der Eindruck vermittelt, dass hier By Christian-Henner Hentsch • 5 min read
Dr. Christian-Henner Hentsch vom game über den Einsatz von KI bei der Spieleentwicklung © game-Verband Development Urheberrecht: Wenn KI die Grafik in Games generiert Der Einsatz von KI im Arbeitsleben wird dank "ChatGPT" offen diskutiert. In seinem neuen Autorenbeitrag blickt Dr. Christian-Henner Hentsch auf rechtliche Fragen beim Einsatz von grafikgenerierenden KI-Anwendungen in der Spieleentwicklung. Seit die neueste Version vom dialogbasierten Chatbot "ChatGPT" der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung steht, hat die By Christian-Henner Hentsch • 4 min read
Dr. Christian-Henner Hentsch ist Leiter Recht & Regulierung beim game - Verband der deutschen Games-Branche. Daneben ist er Professor für Urheber- und Medienrecht an der TH Köln. © game Business Medienrecht: Zeitenwende - die Entmachtung der Länder Die EU ist in vielerlei Hinsicht ein juristischer Flickenteppich. Das gilt auch beim Jugendmedienschutz. Doch damit könnte bald Schluss sein, nachdem sich die EU die Zuständigkeit nach Brüssel holt, wie Dr. Christian-Henner Hentsch in seinem Autorenbeitrag erläutert. Es sieht nach einer Zeitenwende im Medienrecht aus: Am 4. Oktober 2022 By Christian-Henner Hentsch • 4 min read
Dr. Christian-Henner Hentsch ist Leiter Recht & Regulierung beim game - Verband der deutschen Games-Branche. © game-Verband Business Steuerrecht für Developer und Publisher - Unsexy, aber wichtig! Für die meisten Menschen steht das Thema Steuern auf einer Stufe mit dem Zahnarztbesuch. Als internationale Branche mit zum Teil direkten Geschäftsbeziehungen zu den Verbraucher:innen ist das Steuerrecht für Gamesfirmen mindestens genauso wichtig, findet Dr. Christian-Henner Hentsch vom game-Verband in seinem Gastbeitrag. Von den vielen rechtlichen Themen, die im By Christian-Henner Hentsch • 4 min read
Dr. Christian-Henner Hentsch ist Leiter Recht & Regulierung beim game - Verband der deutschen Games-Branche. Daneben ist er Professor für Urheber- und Medienrecht an der TH Köln © game Business Gastbeitrag: Open Source Software - aber richtig! Der Einsatz scheinbar kostenloser Open Source Software in der Entwicklung ist für viele Studios Alltag. Doch der Teufel steckt wie so oft im Detail. Rechtemanagement tut Not, wie Dr. Christian-Henner Hentsch vom game in seinem aktuellen Autorenbeitrag darlegt. Nahezu alle Entwickelnden und Studios arbeiten mit Open Source Software (OSS). Auf By Christian-Henner Hentsch • 4 min read
Dr. Christian-Henner Hentsch ist Leiter Recht und Regulierung beim game. Daneben ist er Professor für Urheber- und Medienrecht an der TH Köln © game Business Werberecht: Rechtliche Grenzen für Games-Marketing Beim Marketing zeigt sich die Gamesbranche oft fast genauso innovativ wie bei der Produktentwicklung. Schließlich gilt es eine anspruchsvolle und kaum über klassische Kanäle erreichbare Zielgruppe zu erreichen. Doch auch hier gibt es rechtliche Grenzen wie Dr. Christian-Henner Hentsch in einem Gastbeitrag erläutert. Marketing für Games ist anspruchsvoll und meist By Christian-Henner Hentsch • 3 min read
Dr. Christian-Henner Hentsch ist Leiter Recht & Regulierung beim game - Verband der deutschen Games-Branche. © None Business Arbeitsrecht: Was Games-Unternehmen beachten müssen Von Arbeitszeiten bis Home-Office - was die arbeitsrechtlichen Vorgaben betrifft unterscheiden sich Spielefirmen nicht von anderen Unternehmen in Deutschland. Dr. Christian-Henner Hentsch vom game gibt einen Überblick aktueller Regelungen. Die Aufbruchstimmung am Games-Standort Deutschland ist unübersehbar: Innerhalb eines Jahres stieg die Anzahl der Entwickler und Publisher in Deutschland um 20 By Christian-Henner Hentsch • 4 min read
Dr. Christian-Henner Hentsch ist Leiter Recht & Regulierung beim game - Verband der deutschen Gamesbranche. Daneben ist er Professor für Urheber- und Medienrecht an der TH Köln. © game Publishing Datenschutz: Was erledigt sein sollte, wenn die Datenschutzaufsicht anklopft In der neuen Kolumne nimmt sich game-Justiziar Christian-Henner Hentsch das Thema Datenschutz vor und stellt zusammen, was Gamesfirmen in Sachen Datenschutz im Blick haben sollten. Die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, ist nun seit über drei Jahren in Kraft und nach einer gewissen "Eingewöhnungsphase" verschärfen die Datenschutzbehörden der Bundesländer zunehmend By Christian-Henner Hentsch • 4 min read
Dr. Christian-Henner Hentsch ist Leiter Recht & Regulierung beim game - Verband der deutschen Gamesbranche. Daneben ist er Professor für Urheber- und Medienrecht an der TH Köln. © None Business Urheberrecht: Sommeraufgaben für die Gamesbranche Beim Urheberrecht wurden zuletzt die massivsten Änderungen seit vielen Jahren beschlossen. Doch was genau bedeutet dies für die Gamesbranche? Ein Beitrag von game-Justiziar Dr. Christian-Henner Hentsch. Die größte Urheberrechtsreform der vergangenen 20 Jahre ist beschlossen. Das Umsetzungsgesetz zur EU-Richtlinie ist am 7. Juni 2021 in Kraft getreten und das neue By Christian-Henner Hentsch • 4 min read
Dr. Christian-Henner Hentsch ist Leiter Recht & Regulierung beim game - Verband der deutschen Gamesbranche. Daneben ist er Professor für Urheber- und Medienrecht an der TH Köln. © game Publishing Beitrag: Arbeit für Spielefirmen zum Legislaturende Alles neu macht das Ende der Legislaturperiode: Was Gamesunternehmen angesichts der Reformen bei Kauf- und Gewährleistungsrecht künftig alles beachten müssen. Ein Beitrag von game-Justiziar Dr. Christian-Henner Hentsch. Der Bundestagswahlkampf nimmt bereits Fahrt auf, aber vorher muss noch die laufende Legislaturperiode zu Ende gebracht werden. Und das bedeutet in der Regel, By Christian-Henner Hentsch • 4 min read