Nadine Seibold

Nadine Seibold


VR Now Awards 2019: Nominierte werden enthüllt
Die VR-Bären warten darauf von den Gewinnern des VR Now Awards 2019 mit nach Hause genommen zu werden. © MediaTech Hub Conference

VR Now Awards 2019: Nominierte werden enthüllt

Die Gewinner der VR Now Awards 2019 werden am 19. November auf der MediaTech Hub Konferenz in Potsdam bekannt gegeben. Die VR Now Awards stehen bevor und die Nominierten für den VR Now Grand Prize sind bereits bekannt. Wer den VR-Winkebär in der jeweiligen Kategorie mit nach Hause nehmen darf,
By Nadine Seibold 1 min read
TNC Predator gewinnt die ESL One in Hamburg
So sehen Sieger aus: TNC Predator holte den Titel bei der ESL One in Hamburg am vergangenen Wochenende. © Helene Kristiansson / ESL One Hamburg

TNC Predator gewinnt die ESL One in Hamburg

Grund zum Jubeln hat TNC Predator, denn das philippinische Team setzt sich gegen Gambit Esports durch und holt den Titel bei der ESL One in Hamburg. Ein Deutscher musste sich im Halbfinale geschlagen geben. Das Objekt der Begierde hat ein Zuhause. TNC Predator geht siegreich aus der ESL One Hamburg
By Nadine Seibold 1 min read
Mediennetzwerk.NRW und games.nrw schicken Entwickler nach Paris
Am Teilnehmer-Coaching für Paris sind beteiligt (v.l.n.r.) Cedric Prüssmann (games.nrw), Alex Ziska (Mediennetzwerk.NRW), Sandra Winterberg (Mediennetzwerk.NRW), Lena Morano Gerding (Flying Sheep Studios), Kay Bennemann ((Referent, Ubisoft Düsseldorf)), Katharina Bochnig (games.nrw), Franz Stradal (SparklingBit) und Kai Eimen (b-interaktive). © Mediennetzwerk.NRW

Mediennetzwerk.NRW und games.nrw schicken Entwickler nach Paris

B-interactive, SparklingBit und Flying Sheep Studios erleben die diesjährige Game Connection Europe in Paris. Dafür hatten sie sich beim Mediennetzwerk.NRW und games.nrw e.V. beworben. In die französische Games-Branche werden die Entwickler b-interactive, SparklingBit und Flying Sheep Studios auf der Game Connection Europe eingeführt, die vom 29. Bis
By Nadine Seibold 1 min read
Nachwuchs-Talente kreieren eigene Debütprojekte
Alle Teilnehmer auf einem Haufen: die "GamesTalente" konnten sich am entwerfen ihres eigenen Spiels ausprobieren. © GamesTalente/Charles Yunck

Nachwuchs-Talente kreieren eigene Debütprojekte

Bei dem Wettbewerb "GamesTalente" der Stiftung Digitale Spielekultur und Talentförderzentrum Bildung & Beganimg trifft Begabungsförderung auf Gaming. 37 Jugendliche nahmen Teil. Der bundesweite Wettbewerb der Stiftung Digitale Spielekultur samt Talentförderzentrum Bildung & Begabung hat seine Games-Talente gefunden. Im Vorfeld wurden per Ausschreiben nach Nachwuchstalenten zwischen 13 und 16
By Nadine Seibold 1 min read