Nadine Seibold

Nadine Seibold


Panasonic kooperiert mit TaKeTV
TaKeTV setzt auf die Bildqualität von Panasonic-Geräten. © TaKeTV

Panasonic kooperiert mit TaKeTV

Die Studios von TaKeTV werden in Zukunft mit Fernsehgeräten und Kameras der Marke Panasonic ausgestattet. Über die Bildschirme von Panasonic-Geräten flimmert in Zukunft eSport. Dafür sorgt die neu eingegangene Partnerschaft zwischen dem Elektrik-Konzern und dem größten deutschsprachigen Anbieter für IP-TV im Bereich eSport, TaKeTV. Ab Sendestart des HomeStory Cup vom
By Nadine Seibold 1 min read
Turniersaison für "Super Smash Bros. Ultimate" und "Splatoon 2" startet im Sommer
Im Sommer startet Nintendo die neue Turniersaison für seine Switch-Titel "Super Smash Bros. Ultimate" und "Splatoon 2". © Nintendo

Turniersaison für "Super Smash Bros. Ultimate" und "Splatoon 2" startet im Sommer

Nintendo eröffnet auf der gamescom 2019 die Europameisterschaften für "Super Smash Bros. Ultimate" und "Splatoon 2". Die Besucher der gamescom in Köln können die ersten Qualifikationsrunden zum "Super Smash Bros. Ultimate" European Team Cup 2019-2020 und "Splatoon 2" European Championship 2019-2020, organisiert
By Nadine Seibold 1 min read
"Rainbow Six" GSA Nationals in DACH-Region
Die GSA Nationals setzen sich aus drei regionalen Turnieren in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen und enden Anfang 2020 beim Clash of Nations. © Ubisoft

"Rainbow Six" GSA Nationals in DACH-Region

Ubisoft veranstaltet in Kooperation mit Hauptsponsor XMG eine deutschsprachige "Tom Clancy's Rainbow Six Siege" Turnierserie. Drei Nationen, 12 Teams und insgesamt 50.000 Euro Preisgeld. Bei den von Ubisoft angekündigten GSA Nationals, unterstützt von XMG, treten jeweils vier Teams bei den Live-Events von "Tom Clancy&
By Nadine Seibold 1 min read
Gesprächsrunde stellt Frage nach Wirklichkeit in Games
In der Gesprächsrunde geht es auch darum, dass es nur ein schmaler Grat zwischen Wirklichkeit und Games ist. © None

Gesprächsrunde stellt Frage nach Wirklichkeit in Games

In der Gesprächsrunde "Wirklichkeit und Games" diskutieren zwei Experten welche Chancen und Risiken sich hinter dem Kommunikations-Medium Videospiel verbirgt. Videospiele sind ein Kommunikationsmittel wie Bücher und Bilder. Doch Bilder, egal ob bewegt oder statisch, geben nicht immer die Wirklichkeit wieder. Zu dieser Thematik findet am 18. Juli 2019
By Nadine Seibold 1 min read
Games Bavaria Munich fördert Kinder-Medien-Preis
Durch seine Spende für den Preis "Der weisse Elefant" unterstützt der GBM die Medienkompetenz von Kindern und Jugendliche. © Games Bavaria Munich / Screenshot

Games Bavaria Munich fördert Kinder-Medien-Preis

Mit einer Spende von 1000 Euro bezuschusst der Games Bavaria Munich (GBM) den Kinder-Medien-Preis "Der weisse Elefant". Mit dem Preis "Der weisse Elefant" werden am 30. Juni 2019 zum 18. Mal im Rahmen des Filmfests München Produktionen für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. Dieses Jahr beteiligt sich
By Nadine Seibold 1 min read
In NRW ist XR gefragt
NRW hat neben guten Standortvoraussetzungen viele Hochschulen, die sich mit XR-Anwendungen befassen. © None

In NRW ist XR gefragt

Das Mediennetzwerk.NRW veröffentlicht eine Studie der TH Köln zur Cross-Reality-Branche und ihren Akteuren in Nordrhein-Westfalen. Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) finden seit einiger Zeit Beachtung und die Branchen entwickeln sich schnell. Die Struktur und Entwicklung dieser immersiven Technologien untersucht die nun vorliegende Studie der
By Nadine Seibold 1 min read
"Catan" gibt es jetzt auf der Switch
?Catan? auf der Switch wird mit dem Original-Board sowie der ?Seefahrer?-Erweiterung geliefert. © None

"Catan" gibt es jetzt auf der Switch

Der Publisher Asmodee Digital bringt den Brettspiel-Klassiker "Die Sieder von Catan" auf die Nintendo Switch. Das Multiplayer-Spiel "Catan" ist ab sofort für 19,99 Euro auf der Nintendo Switch erhältlich, einschließlich des Originalbretts und der "Seefahrer"-Erweiterung. Entwickelt wurde das Spiel von Exozet, Publisher
By Nadine Seibold 1 min read
German GameMusic Award 2019 geht an Levente Kovács
Die Gewinner des Abends sind Levent Altuntas, Jannik Ost, Levente Kovács (v.l.n.r.). © Thorsten Kirch

German GameMusic Award 2019 geht an Levente Kovács

Das Landesjugendorchester Bremen verleiht zum dritten Mal den German Gamemusic Award (GGMA). Den ersten Platz geht an Levente Kovács. Bei der Veranstaltung des German Gamemusic Award (GGMA) werden Computerspiele und Live-Orchestermusik vereint. Am Samstag, den 15. Juni 2019 triumphierte Levente Kovács über den ersten Platz beim GGMA. Julia Maxwitat-Balzer, Geschäftsführerin
By Nadine Seibold 1 min read