© Daedalic Business Daedalic wants to accept justified criticism, but also criticises video In response to a question from GamesMarkt, Daedalic Entertainment has responded to some of the accusations made in the GameTwo report "Why Gollum had to fail". However, the Hanseatic company also criticises the authors. They say that Daedalic's requested position on the issues covered was not By Stephan Steininger • 2 min read
Auf dem Daedalic Gathering 2022 stimmten die kritisierten Manager Carsten Fichtelmann und Stephan Harms (r.) die Belegschaft auf die finale Dev-Phase ein und waren noch guter Dinge, ein erfolgreiches Spiel in der Pipeline zu haben © (Archivfoto/Daedalic) Business Daedalic will berechtigte Kritik annehmen, kritisiert aber auch Beitrag Daedalic Entertainment gibt sich auf Anfrage von GamesMarkt teilweise selbstkritisch zu den in der GameTwo-Reportage "Warum Gollum scheitern musste" vorgebrachten Vorwürfen. Die Hanseaten kritisieren aber auch die Autor:innen. Die angefragte Sicht Daedalics zu den aufgearbeiteten Themen sei nicht hinreichend berücksichtigt worden. Mit der Reportage "Warum Gollum By Stephan Steininger • 2 min read
Vor dem museum moderner kunst stiftung ludwig wien war Zeit für ein Fotoshooting der Cosplayer:innen, die auf die bevorstehende Parade aufmerksam machten © Jakub Han Business Game City Wien: Vorgeschmack auf Cosplay-Parade Zur Einstimmung auf die am 14. Oktober geplante Cosplay-Parade der Game City Wien lief eine Gruppe Cosplayer:innen bereits am vergangenen Wochenende in der Wiener Innenstadt. Am kommenden Wochenende, genauer vom 13. bis 15. Oktober, findet erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie die Game City Wien im Rathaus der österreichischen Hauptstadt By Stephan Steininger • 1 min read
© Daedalic Business "Game Two"-Reportage zu "Gollum" schlägt hohe Wellen Kommentare im vier-, Likes im fünfstelligen stelligen Bereich – die fast 40-minütige Reportage "Warum Gollum scheitern musste" von "Game Two", zieht nicht nur in der Branche ihre Kreise und erhebt Vorwürfe gegen die Daedalic-Manager Carsten Fichtelmann und Stephan Harms. Sie wirft vor allem auch ein weiteres Schlaglicht By Stephan Steininger • 2 min read
Oliver Reynolds und Alexander Krause organisierten für den VSK viele Male ehrenamtlich die Games Lounge im Werk1 © Screenshot aus VSK Mini-Doku von GamesGlobal/videospielkultur.org Business Verein Videospielkultur: Vom politischen Eisbrecher aufs Abstellgleis Beim Übergang vom Killerspiel zum förderwürdigen Kulturmedium leistete der Verein Videospielkultur (VSK) für das Image von Games wichtige, womöglich entscheidende Pionierarbeit, baute Brücken und öffnete Türen. Heute sitzt der Verein statt in der langjährigen Bleibe im Werk1 bildlich gesprochen auf der Straße, auch weil von der damaligen Dynamik der bayerischen By Stephan Steininger • 7 min read
Das iRacing-Logo erinnert von der Farbgebung bewusst an die großen US-Sportligen und vom Design an die NBA © iRacing Development iRacing schnappt sich Lizenz für Nascar-Konsolenspiel Der US-SimRacing-Spezialist iRacing erweitert das Engagement in der in den USA beliebten Nascar-Rennserie. So übernimmt das Unternehmen die Lizenz für Nascar-basierte Konsolenspiele. Ein erstes Spiel ist für 2025 zu erwarten. Dem US-Hersteller iRacing ist ein Coup in der SimRacing-Szene gelungen. Das Unternehmen übernimmt die Lizenz für ein simulationsartiges Nascar-Konsolenrennspiel von By Stephan Steininger • 1 min read
Jens Weber, Partner TMT bei EY-Parthenon © EY-Parthenon Business EY: Gamesbranche hat Post-Corona-Delle überstanden 9,6 Prozent mehr Umsatz haben die größten 26 börsennotierten Spielefirmen der Welt im ersten Halbjahr 2023 umgesetzt. Das geht aus dem neuen Gamingbarometer von EY Parthenon hervor. Die Umsatzdelle nach Corona scheint überwunden, doch es gibt auch Schattenseiten so die Wirtschaftsprüfer. Zur gamescom legte die Ernst & Young-Tochter EY By Stephan Steininger • 2 min read
© game Business Timm Walter wird CEO bei Gamefairy Um hochwertige Sondereditionen von Indie-Games statt gamescom und Events geht es künftig für Timm Walter. Nach seinem Ausscheiden beim Bundesverband game wurde Walter nun zum CEO von Gamefairy berufen, wo er das Tagesgeschäft von Marcel Aldrup übernimmt, der aber beratend und unterstützend im Amt bleibt. Nach rund zehn Jahren Verbandsarbeit By Stephan Steininger • 1 min read
© BMW Business BMW announces 'Hypnopolis' in Fortnite BMW has announced the launch of its own island in Fortnite with a trailer as part of the Unreal Fest. The "Hypnopolis" experience will offer various challenges in a storyline based around the new BMW iX2. It was a short trailer, but the message was clear: the trailer By Stephan Steininger • 1 min read
© BMW Business BMW kündigt "Hypnopolis" in "Fortnite" an Mit einem Trailer im Rahmen des "Unreal Fest" hat BMW den Start einer eigenen Insel in "Fortnite" angekündigt. Die Experience "Hypnopolis" hält in einer Storyline rund um den neuen BMW iX2 verschiedene Challenges bereit. Es war nur ein kurzer Trailer, doch die Botschaft war By Stephan Steininger • 1 min read
Kamann So is Manager Communications, Community and Cultural Activision at the German office of Sony Interactive Entertainment © Alexander Ludwig Business Kamann So to lead Sony Interactive Entertainment's DACH communications team From 1 October, Kamann So will be responsible for the DACH region at Sony Interactive Entertainment as Manager Communications, Community and Cultural Activation. She takes on a leading role in the German PlayStation team. As of 1 October, Sony Interactive Entertainment Germany has restructured its communications department. Kamann So, who By Stephan Steininger • 1 min read
Kamann So ist seit Anfang Oktober Manager Communications, Community and Cultural Activation bei Sony Interactive Entertainment Deutschland © Alexander Ludwig Business Kamann So leitet Kommunikationsteam bei Sony Interactive Entertainment in DACH Ab dem 1. Oktober zeichnet Kamann So als Manager Communications, Community and Cultural Activation in der DACH-Region bei Sony Interactive Entertainment verantwortlich. Damit übernimmt sie eine leitende Funktion im deutschen PlayStation-Team. Zum 1. Oktober hat Sony Interactive Entertainment Deutschland die Kommunikationsabteilung neu strukturiert. Kamann So, seit 2015 bei der deutschen By Stephan Steininger • 1 min read