Stephan Steininger

Stephan Steininger

Stephan Steininger is Director of Operations and Editor-in-Chief of GamesMarket. As part of the magazine since its inception in 2001, he knows the GSA games industry by heart.


Jörg Müller-Lietzkow wird Präsident der HafenCity Uni Hamburg
Der Games-Experte Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow wird zum 1. Juli Präsident der HafenCity Universität Hamburg © HafenCity Universität

Jörg Müller-Lietzkow wird Präsident der HafenCity Uni Hamburg

Der Games-Experte Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow übernimmt zum 1. Juli das Amt des Präsidenten der HafenCity Universität in Hamburg (HCU). Nach etwas über zehn Jahren wechselt Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow von Paderborn nach Hamburg. Der versierte Games-Experte übernimmt ab dem 1. Juli das Amt des Präsidenten der HafenCity Universität in
By Stephan Steininger 1 min read
Kolibri Games feiert die doppelte 100
In einem Boot: Das Team von Kolibri Games bei der Kolibri Games Summer Party © Kolibri Games

Kolibri Games feiert die doppelte 100

Der Berliner Spieleentwickler Kolibi Games hat die Grenze von 100 Mitarbeitern erreicht. Doch es ist nicht die einzige "100", welche die Wahlberliner feiern: Die Spiele "Idle Miner Tycoon" und "Idle Factory Tycoon" erreichten zusammen über 100 Millionen Downloads. Es ist eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte, die
By Stephan Steininger 1 min read
Global Top Round sucht Entwickler für fünfte Runde im Accelerator-Programm
André Bernhardt ist Geschäftsfüher von IndieAdvisor & Company und seit Jahren Partner von Global Top Round © IndieAdvisor & Company

Global Top Round sucht Entwickler für fünfte Runde im Accelerator-Programm

Noch bis zum 5. Juli können sich Indies aus Europa für die fünfte Runde im Accelerator-Programm von Global Top Round bewerben. Den insgesamt zehn Siegern winken je 40.000 Dollar Sofortinvestition sowie Support für mehrere Monate Das Accelerator Programm Global Top Round (GTR) startet in die fünfte Runde. Noch bis
By Stephan Steininger 2 min read
"Raw": Ambitioniertes Game-Projekt aus Fürth
Auf Kickstarter wird "Raw" als Open World MMORPG beschrieben, bei der Realismus und sozialen Strukturen im Fokus stehen © Screenshot

"Raw": Ambitioniertes Game-Projekt aus Fürth

Mit einem Kickstarter haben die Fürther Entwickler Killerwhale Games ein ambitioniertes Open World MMORPG vorgestellt, an dessen Umsetzbarkeit nicht jeder glaubt. Das Finanzierungsziel auf Kickstarter ist dennoch schon fast erreicht. Killerwhale Games ist ein Name, den man bisher in der deutschen Gamesbranche noch nicht kannte. Wohl auch deshalb schwingen in
By Stephan Steininger 1 min read
Intellivison holt Ippisch als Europachef und signt sieben bayerische Entwickler
Hans Ippisch verlässt Computec und Marquard Media und wird neuer President of European Operations bei Intellivision © Intellivision/Daniel Waadt

Intellivison holt Ippisch als Europachef und signt sieben bayerische Entwickler

Hans Ippisch verlässt Marquard Media (Computec) und wird Chef des neuen Europabüros von Konsolenherstellers Intellivision (Amico) in Europa. Neben der Vertriebsstruktur baut Ippisch auch den Kontakt zu lokalen Entwicklern auf. Sieben bayerische Studios arbeiten bereits an elf Amico-Spielen. Intellivision, Hersteller der für Herbst 2020 angekündigten Amico-Konosle, hat die Eröffnung einer
By Stephan Steininger 2 min read
Google Stadia: Limitierter Start im November in 14 Ländern
Google hat kurz vor der E3 viele Details zu Stadia enthüllt © Google

Google Stadia: Limitierter Start im November in 14 Ländern

Google hat erste Details zum Start seines cloudbasierten Spiele-Dienstes Stadia enthüllt. Gestartet wird im November in 14 Ländern, darunter Deutschland. Asien spart Google vorerst komplett aus. Die zum Launch benötigte "Stadia Founder's Edition" ist limitiert. Die Basis-Version des Dienstes startet erst 2020. Google hat den Vorhang
By Stephan Steininger 2 min read
congstar und FC St. Pauli planen Mobile Gaming Festival am Millerntor
Serkan Isak und Christopher Buchtmann im Millerntor-Stadion © congstar GmbH

congstar und FC St. Pauli planen Mobile Gaming Festival am Millerntor

Der Hamburger Verein FC St. Pauli und dessen langjähriger Sponsorpartner congstar erweitern ihre Partnerschaft Richtung Gaming und eSport. Mitte Juli ist gar ein Gaming-Festival im Millerntor-Stadion geplant. Mit einem "Gamer meets Profi"-Treffen haben der Mobilfunkanbieter congstar und der FC St. Pauli ihre seit Jahren bestehende Partnerschaft das
By Stephan Steininger 1 min read