Stephan Steininger

Stephan Steininger

Stephan is Editor in Chief


game-Umfrage unterstreicht Bedeutung von Spielemusik
Musik ist den Spielenden wichtig, so die Umfrage des game, die von YouGov im November durchgeführt wurde © game

game-Umfrage unterstreicht Bedeutung von Spielemusik

Während bei den bevorstehenden Grammys ein australisches Indie-Studio hofft, der namhaften Konkurrenz den zweiten Videospiel-Grammy streitig zu machen, hat der game die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die zeigt, wie stark Videospielmusik auch im Alltag genutzt wird. Musik in Games ist wichtig. Das ist allen in der Gamesbranche klar. Doch wie
By Stephan Steininger 2 min read
Claire Ralley und Adam Selcuk ergänzen Führungsteam von VaultN
Verstärken VaultN: Claire Ralley startet als Chief Commercial Officer, Adam Selcuk als Chief Product Officer © VaultN

Claire Ralley und Adam Selcuk ergänzen Führungsteam von VaultN

Der Digitalvertriebslösungsanbieter VaultN hat das Führungsteam erweitert: Die beiden Neuzugänge Claire Ralley und Adam Selcuk zeichnen als Chief Commercial Officer bzw. Chief Product Officer verantwortlich. Seit dem Start im vergangenen Sommer halt VaultN zahlreiche Partnerschaften für die gleichnamige Smart-Distribution Plattform geschlossen, unter anderem mit Bethesda Fanatical, Gamesplanet, GOG oder Thunderful.
By Stephan Steininger 1 min read
PlayStation-User in USA und Europa mit unterschiedlichen Vorlieben
Die in Europa meist geladenen PlayStation-Titel: "Fortnite" (Free-to-play PS4&PS5), "Job Simulator" (PSVR) , "Pavlov" (PSVR2) und "EA Sports FC 24" (PS4 und PS5) © Screenshots

PlayStation-User in USA und Europa mit unterschiedlichen Vorlieben

Ähnlich, aber alles andere als gleich, sind die Hitlisten der meistgeladenen PlayStation-Spiele in den USA und Europa. Das geht aus den Rankings hervor, welche Sony für PS5 und PS4, aber auch für die VR-Plattformen und den Free-to-play-Bereich veröffentlichte. Der deutlichste und auch wenig überraschendste Unterschied ergibt sich schon an der
By Stephan Steininger 3 min read
Newzoo rechnet mit Erholung des globalen Spielemarkts
Laut dem aktuellen Trendreport rechnet Newzoo mit einer weiteren Erholung des Markts © Newzoo

Newzoo rechnet mit Erholung des globalen Spielemarkts

189,3 Mrd. Dollar Umsatz, auf dieses Volumen wird der globale Spielemarkt nach einer Prognose von Newzoo wachsen. Bis 2026 soll der Markt die Grenze von 200-Mrd.-Dollar durchbrechen. Eine Umfrage zeigt zudem massive Veränderungen im Markt. Es ist die erste Prognose des niederländischen Marktforschungsunternehmens für dieses Jahr: 189,3
By Stephan Steininger 1 min read
Crunchyroll startet Developer Portal und sucht Kontakt zu Studios
Über das Developer-Portal könnten Studios neue, aber auch schon veröffentlichte Spiele einreichen, die dann das Angebot des Game Vault erweitern so wie aktuell "Yuppie Psycho" und "Ponpu" © Crunchyroll

Crunchyroll startet Developer Portal und sucht Kontakt zu Studios

Zum Release der beiden Exklusivspiele "Yuppie Psycho" und "Ponpu" hat Crunchyroll die Ambitionen im Spielbereich bekräftigt. Über ein spezielles Portal für Studios soll der Kontakt zum Publishing-Team für interessierte Entwickler:innen leichter werden. Auf der gamescom 2023 war Crunchyroll eine der Firmen, die ohne große Games-Historie
By Stephan Steininger 1 min read
game-Mitglieder blicken pessimistischer auf die Geschäftsentwicklung 2024
Das Branchenbarometer des game zeigt eine deutlich eingetrübte Stimmung bei den deutschen Gamesfirmen © game

game-Mitglieder blicken pessimistischer auf die Geschäftsentwicklung 2024

Nur zwölf Prozent der game-Mitgliedsfirmen glauben, dass sich die deutsche Gamesbranche 2024 positiv entwickelt. Immerhin 50 Prozent rechnen zumindest damit, dass ihr eigenes Geschäft sich besser entwickelt, doch auch das sind deutlich weniger als im Vorjahr. Der große Optimismus scheint der deutschen Gamesbranche abhandengekommen zu sein. Das zumindest suggerieren die
By Stephan Steininger 2 min read
Informa erwartet 30.000-GDC-Besucher:innen
Die Organisatorin der GDC erwartet für 2024 ein leichtes Plus bei den Teilnehmenden und Ausstellenden © Informa/GDC 2023/Archivbild

Informa erwartet 30.000-GDC-Besucher:innen

Mit einem leichten Plus bei den Besucher:innen rechnen in diesem Jahr Informa, Veranstalterin der Game Developer Conference. Auch bei der Zahl der Ausstellenden wird ein Plus erwartet. Die gamescom 2023 erreichte 31.000 Fachbesucher:innen und könnte mit diesem Ergebnis selbst bei den Trade Visitor vor der Game Developer
By Stephan Steininger 1 min read